Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. August 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Forscher der finnischen Aalto Universität machen berührungsloses Laden von Smartphones und anderen elektronischen Geräten bald alltagstauglicher. Denn dank ihres neuen Verfahrens müssen die Devices nicht mehr präzise platziert werden, um eine induktive Ladung zu ermöglichen.

In Köln ist heute früh der Startschuss für die weltgrösste Computerspiel-Messe Gamescom gefallen. Der Andrang war enorm, Fachbesucher und Journalisten aus aller Welt sowie einige ausgewählte Fans kamen in die Kölner Messehallen. Nach dem heutigen Fachtag ist das breite Publikum ab Donnerstag zugelassen. Insgesamt werden über 300'000 Besucher erwartet. Zum Vergleich: Letztes Jahr passierten 265'000 Leute das Eingangskreuz. Der Samstag ist den Veranstaltern zufolge bereits ausverkauft, die Veranstaltung läuft bis Sonntagabend.

Das IT-Beratungsunternehmen Atrete mit Sitz in Zürich hat mit Jessica Knecht, Vivien Bührer und Sven Gerig drei neue Talente in sein Team aufgenommen, um die Bereiche CIO Advisory, Digital Workplace und Cybersecurity zu verstärken.

VMware und Nvidia erweiteren ihre strategische Partnerschaft laut einem gemeinsamen Communiqué, um Unternehmen, die die Cloud-Infrastruktur von VMware nutzen, für die generative KI vorzubereiten. VMware Private AI Foundation mit Nvidia soll es Unternehmen laut Communiqué ermöglichen, Modelle anzupassen und generative KI-Anwendungen auszuführen, darunter intelligente Chatbots, Assistenten, Suchfunktionen und Zusammenfassungen.

Halbleiter, die für Anwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt wurden, werden im Jahr 2023 eine Umsatzchance von 53,4 Milliarden US-Dollar für die Halbleiterindustrie ausmachen. Dies entspricht einem Anstieg von 20,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr, als die Erlöse 44,22 Milliarden Dollar erbrachten, wie die Experten des Marktforschungsunternehmen Gartner berechnet haben.

Die auf ICT, Multitechnik und Facility Management ausgerichtete Spie Schweiz hat mit Tamara Obielum eine neue Direktorin für Marketing und Kommunikation unter Vertrg genommen. In dieser Funktion soll Obielum ab sofort die Marketing- und Kommunikationsstrategie der Spie in der Schweiz steuern, heisst es in einer Aussendung dazu. Die Managerin rapportiert demnach an Pierre Savoy, CEO der zur internationalen Spie-Gruppe gehörenden Spie Schweiz.

Die Hackergruppe Cosmicbeetle greift weltweit Organisationen an, vor allem europäische. Die Gruppe verwendet das Toolset Spacecolon, um Ransomware unter ihren Opfern zu verbreiten und Lösegeld zu erpressen, berichten die Security-Experten von Eset. Dafür nutze sie die Zerologon-Schwachstelle bei Webservern aus. Alternativ greifen die Hacker auf klassische Bruteforce-Angriffe auf RDP-Zugangsdaten zurück, um in Organisationen einzudringen, so Eset. Spacecolon ist demnach seit mindestens Mai 2020 bis heute aktiv.

Ein neuartiges, widerstandsfähiges photomechanisches Material wandelt Lichtenergie in mechanische Arbeit um, ohne dass Wärme entsteht, also ein nutzloses Nebenprodukt. Laut den Entwicklern der University of Colorado lässt es sich nutzen, um Objekte aus der Ferne mit Antriebsenergie zu versorgen, etwa eine Drohne, deren Rotoren von einem Laserstrahl angetrieben werden. Die Bordbatterie wird dann zugunsten von Nutzlast wie Sensoren obsolet. Das System könnte in Robotik, Luft- und Raumfahrt sowie biomedizinischen Geräten genutzt werden.

Mehr als 400 Experten aus dem Bereich der öffentlichen Beschaffung und der Informatikbranche gaben sich am Dienstag bei hitzigen Temperaturen im Rahmen der nunmehr 12. IT-Beschaffungskonferenz 2023 in Bern ein Stelldichein. Rund 40 Speakers vermittelten dabei Wissen und Erfahrung zu Nachhaltigkeit, Open Source, Cloud-Beschaffungen und vielen anderen Themen. "Alles neu? Die Beschaffungswelt im Wandel" lautete das Motto der diesjährigen Veranstaltung.

Die zu Xebia gehörende IT-Consulting-Unternehmung SwissQ hat Stefan Widmer zum Managing Director Zürich ernannt. Als solcher nimmt Widmer, der gemäss Mitteilung auf zwanzig Jahre Erfahrung bei verschiedenen Beratungs- und Software-Firmen zurückblicken könne, auch Einsitz in die Schweizer Geschäftsleitung von SwissQ.