Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 14. August 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Roi du Doubs gehört zu den am stärksten gefährdeten Wirbeltieren Europas. Auf der nächtlichen Spurensuche hoffen Biologinnen und Forscher, im Jura noch ein letztes Exemplar zu finden.

Eine neue Untervariante der Omikron-Version sorgt derzeit an einigen Orten für einen Anstieg der Corona-Zahlen. Die Sorgen darüber halten sich aber in Grenzen – auch in der Schweiz.

Früchte, Obst und Gemüse enthalten wertvolle Nährstoffe. Damit diese erhalten bleiben, kommt es auf die richtige Lagerung und Zubereitung an.

Gerade Sitzen hilft bei Stress und sieht erst noch attraktiver aus. Das beweisen zahlreiche Studien. Doch wie schafft man das im Alltag?

Die hohen Meerestemperaturen bedrohen Korallenriffe. Nun tüfteln Forscher daran, sie zu retten. Auch mit unkonventionellen Methoden.

Bereits wenige Monate alte Kinder schätzen besonders jene Bilder, die auch Erwachsene mögen. Angeborener Kunstsinn? Vermutlich steckt etwas anderes dahinter.

Wie viel zusätzliche Kühlung künftig in der Schweiz und weltweit nötig sein wird, haben Forschende untersucht. Fazit: Wir sind gefährlich schlecht darauf vorbereitet.

In fünf Tagen soll die Sojus-Rakete mit dem Luna-25-Lander an Bord die Umlaufbahn des Mondes erreichen. Später folgt die Landung in der Nähe des Südpols.

SRF Meteo wird vorgeworfen, absichtlich falsche Prognosen zu erstellen. Eine andere Erklärung ist wahrscheinlicher. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Die Langlebigkeit der Geschlechter gleicht sich mehr und mehr an. Das liegt auch am Verhalten der Frauen. Über die biologischen und nichtbiologischen Ursachen.

Die Hochwasser der letzten Jahrzehnte sind auch eine Folge des Klimawandels, zeigt eine Studie der Uni Bern. Früher traten Hochwasser in Europa hingegen vermehrt in kalten Perioden auf.