Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 27. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bei fast allen Krankheiten spielt das Geschlecht eine Rolle. Trotzdem werden in der Praxis Frauen und Männer bei fast allen Leiden immer noch gleich behandelt. Ein Überblick.

Daten zeigen: die ersten drei Juliwochen waren die wärmsten drei Wochen seit Beginn der Aufzeichnungen. Nun ist der Monat auf dem besten Weg, der heisseste jemals gemessene zu werden.

Mitten in Österreichs Hauptstadt schwimmen plötzlich Tausende Quallen in der Donau. Wo kommen sie her? Und sind die Nesseltiere gefährlich?

Gemäss spanischen Forschern ist mit einer Mediantemperatur von 28,71 Grad Anfang Woche der bisherige Rekord aus dem Jahr 2003 übertroffen worden. Erhitzte Meere stellen ein schwerwiegendes Problem für maritimes Leben dar.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Unterhalten statt Schockieren: Klimaaktivistinnen und -aktivisten könnten mit Humor mehr Menschen von ihrer Sache überzeugen – dafür sprechen die Resultate einer neuen Studie.

Die künstliche Intelligenz @llegra spricht die rätoromanische Sprachvarietät Vallader und soll es vor allem Kindern erleichtern, das gefährdete Idiom zu erlernen. 

«Stormchaser» und Gewitterkenner Dominic Blaser sowie der Radarexperte Willi Schmid von der ETH analysieren für uns die Wetterdaten zum verheerenden Sturm.

Schon Mitte dieses Jahrhunderts werde der Golfstrom zusammenbrechen, warnen zwei dänische Wissenschaftler. Doch andere Experten widersprechen. Wie nah ist der Kipppunkt?

Auf Rhodos fliehen Zehntausende vor dem Feuer, auch im Wallis ist der grosse Brand noch nicht überstanden. Die Prävention wird wichtiger: Das sind die Instrumente.

Eine Kombination aus akustischer und elektrischer Stimulation vermindert das Phantomgeräusch erheblich.