Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Kombination aus akustischer und elektrischer Stimulation vermindert das Phantomgeräusch erheblich.

War es Totenkult? Verehrung von Göttern? Die Archäologie rätselt über die mysteriösen Brocken aus Granit und Gneis, die im Westen der Schweiz stehen.

Sie sollen Schmerzen und Juckreiz lindern. Ob sie funktionieren und welche anderen Methoden bei Insektenstichen wirken.

Ist da draussen jemand? Und warum gibt es Materie? Wir haben in der Schweiz tätige Top-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler gefragt, welche Fragen sie umtreiben.

Die ungewöhnlich hohen Temperaturen in den Ozeanen bedrohen Korallenriffe weltweit. Gibt es eine Chance, sie zu retten?

Schweizer und griechische Forscherinnen und Forscher haben neue Tauchgänge beim Wrack aus der Antike durchgeführt. Sie haben neue Artefakte und Hinweise auf ein zweites Schiff gefunden.

Schwebend mit Highspeed durch eine Vakuumröhre: Die kühne Vision des Hyperloop nähert sich der Realität. Auch in der Schweiz tüfteln mehrere Teams an dem Konzept. 

Aus zwei Millionen Jahre altem Zahnschmelz haben Forschende Eiweissbruchstücke extrahiert, die Rückschlüsse auf das Erbgut erlauben – und auf eine erstaunliche Vielfalt hindeuten.

Wir zeigen in sechs Beispielen, was Sie tun müssten, um Ihren Ferienflug zu kompensieren.

In einem unscheinbaren Labor der Universität Bern simulieren Forschende Überschwemmungen. Zu Gast bei Professor Zischg.

Fossilien zeugen von einem dramatischen Geschehen vor 125 Millionen Jahren. Der Fund stellt die Herrschaft der Dinosaurier infrage.