Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Immer noch würden psychische Probleme via die Hirnforschung untersucht. Dabei habe diese systematisch versagt, schreibt der Wissenschaftler Felix Hasler in seinem neuen Buch.

Die europäische Arzneimittelbehörde untersucht Berichte über Fälle von Suizidgedanken und Selbstverletzungen. Im Fokus stehen die teils gehypten Mittel Ozempic, Wegovy und Saxenda.

Statt der einst geplanten Autobahn entstand auf der Grenchner Witi eine Schutzzone von nationaler ­Ausstrahlung. Dank ­der aufwendigen, aber gelungenen Renaturierung finden hier seltene Tierarten wieder eine Heimat.

Vor kurzem hat Eva M. dieser Redaktion erzählt, wie sie nach der Scheidung in die Armut abgerutscht ist. Etliche Leserinnen und Leser haben ihr Mitgefühl bekundet oder Hilfe angeboten.

Studien zeigen, dass leichtes Übergewicht gesünder ist als das sogenannte Normalgewicht. Warum wollen sich trotzdem so viele Menschen schlank hungern – und ab wann steigt das Gesundheitsrisiko?

Bald könnten Konzerne mit der Rohstoffjagd unter Wasser beginnen – und ein einzigartiges Ökosystem zerstören. Unterwegs mit dem Forschungsschiff Sonne zu Manganknollen und Seegurken.

Eine Analyse zeigt, wie sehr das Risiko für Herz- und Atemwegserkrankungen in der Gesellschaft sinkt, wenn Orte für rauchfrei erklärt werden. Sogar Geburtskomplikationen nehmen ab.

Um die Folgen des Klimawandels abzumildern, solle der Biber neue Feuchtgebiete schaffen, sagt Wildtierbiologe Christof Angst. Dennoch sorge er weiterhin für Konflikte.

Warum gilt Zärtlichkeit als unmännlich? Daran sind die Philosophen der Aufklärung schuld, sagt Johannes Kleinbeck. Der Genderforscher über Beischlaf in der Ehe und Konsens.

Vor vier Jahren misslang der erste Versuch, auf dem Erdtrabanten zu landen. Jetzt macht es die Regierung in Neu-Delhi einen weiteren Anlauf.

Das häufig in Softdrinks, Joghurt und Kaugummi eingesetzte Aspartam kann laut der WHO bei Menschen Krebs auslösen. Ein Grund zur Sorge?