Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 11. Juli 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mensch hat die Erde stark verändert. Für eine Gruppe Experten ist deshalb ein neues Erdzeitalter angebrochen. Aber seit wann?

Im vergangenen Jahr starben fast so viele Europäerinnen und Europäer infolge der Hitze wie im Ausnahmesommer 2003 – trotz besserer Prävention.

Die Nager haben eine ganz besondere Weise gefunden, um Wärme an die Umgebung abzugeben: «Splooting». Ob Menschen von ihnen lernen können?

Die Hitzewelle wird am Dienstagabend durch eine Gewitterfront beendet. Es ist dabei auf der ganzen Alpennordseite mit Sturmwinden zu rechnen. Das sind die Gründe dafür.

Starkniederschlag im Juni, sehr viel Sonnenstunden nach ein paar trüben Monaten und einige Ausreisser, was die Temperatur angeht: eine Übersicht über die Wetterdaten. 

Japan will Kühlwasser aus dem havarierten Kernkraftwerk im Meer entsorgen. Die Internationale Atomenergiebehörde hat das nun abgesegnet. Das sind die Gründe.

Wenn Schwitzen nicht mehr hilft, wird es gefährlich. Wie wirkt sich das auf die Sterblichkeit und auf die Wirtschaft aus?

Wie schafft es der Schaffhauser Biobauer Heinz Morgenegg seine Wasserbüffel auf eine 700 Meter höhere Alp im Bleniotal zu treiben? Unser Autor hat ihn auf dieser besonderen Wanderung begleitet.

Mit der Pubertät verschiebt sich die innere Uhr. Junge finden erst spätnachts Schlaf, und morgens schaffen sie es nicht aus dem Bett. Was dagegen helfen kann.

Wer mit Babys oder Kleinkindern spricht, ändert instinktiv Aussprache und Tonhöhe. Das machen offenbar nicht nur Menschen so.

Der Mann jagt, die Frau sammelt, dieses Bild beherrschte lange unsere Vorstellung früher menschlicher Kulturen. Doch es ist falsch – wie eine weltweite Studie jetzt zeigt.