Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Juni 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Forscher des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben ein Gerät als neue Quelle für Quantenlicht entwickelt. Es sendet einen Strom einzelner Photonen aus und könnte die Basis für optische Quantencomputer bilden. Mithilfe neuartiger Materialien, die als potenzielle neue Solar-Photovoltaik umfassend analysiert worden sind, zeigen die Wissenschaftler, dass Nanopartikel aus diesen Materialien einen Strom einzelner, identischer Photonen aussenden können. Die Ergebnisse sind in "Nature Photonics" erschienen.

Swisscom und WWZ bauen gemeinsam ein Glasfasernetz in Steinhausen. Dazu wurde gemäss Mitteilung eine langfristige Glasfaserkooperation (FTTH) besiegelt. Die Bevölkerung und die in Steinhausen angesiedelten Unternehmen sollen dadurch einen ultraschnellen Internetzugang erhalten, heisst es. Geplant sei ein nahezu flächendeckendes Glasfasernetz bis in rund 5'700 Wohnungen und Geschäfte (Fibre to the Home – FTTH). Dieses ermögliche eine Internetgeschwindigkeit von bis zu 10 Gbit/s, heisst es.

Am vergangenen Samstag versammelten sich 52 Teams aus je zwei bis drei 8- bis 19-Jährigen in Hausen (AG), um in einer Turnhalle in Hausen am Schweizer Finale der World Robot Olympiad (WRO) teilzunehmen. Sie liessen dutzende Lego-Roboter über bunte Spielfelder sausen. Die Aufgaben, die die Roboter am Vormittag meistern mussten, waren seit Mitte Januar bekannt. Die technikbegeisterten Kinder und Jugendlichen hatten also Zeit, sich mit Unterstützung ihrer Coaches – meist Eltern oder Lehrpersonen - vorzubereiten.

Nutzer von Instagram in den USA dürfen jetzt öffentlich gepostete Reels herunterladen. Nach mehrmonatigen Tests führt die Meta-Tochter damit eine weitere Option ein, um Reels-Inhalte zu teilen. CEO Adam Mosseri schreibt dazu auf seinem Instagram-Kanal: "In den USA führen wir die Möglichkeit ein, Reels, die von öffentlichen Konten geteilt wurden, auf deine Kamerarolle herunterzuladen. Tippe einfach auf das 'Teilen'-Symbol auf einem Film, der dir gefällt, und wähle 'Herunterladen'."

Fujitsu Schweiz konnte zum Fujitsu Experience Day, der dieser Tage im Hotel Seedamm Plaza in Pfäffikon (SZ) über die Bühne ging, rund 150 Kunden und Partner begrüssen. Beim Experience Day, der an mehreren Orten in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wird, handelt es sich um die Nachfolge-Veranstaltung der Fujitsu Data- und Storage Days. Der Event, der mit dem Motto "Digitale Welten live erleben" überschrieben war, gilt als wichtigste Fujitsu-Partner-Veranstaltung des Jahres und soll unter anderem den Dialog mit dem Channel fördern.

Die auf KI basierende Sprach- und Textdialogsysteme fokussierte Spitch und die auf Kommunikationslösungen ausgerichtete K-Businesscom Schweiz haben eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Durch die Allianz solle es Unternehmen ermöglicht werden, ihre Kommunikation und ihren Kundenservice durch den Einsatz von Voicebot-Technologie und künstlicher Intelligenz zu verbessern.

Die auf Single-Vendor Secure Access Service Edge (SASE) fokussierte Versa Networks mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara hat mit Salih Dik-Fesci einen neuen Partner Alliance Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) unter Vertrag genommen. In dieser Position verantwortet er gemäss Mitteilung ab sofort den strategischen Ausbau des indirekten Vertriebs und die Stärkung bestehender Partnerschaften im deutschsprachigen Raum. Ziel sei es, Distributoren, VARs und Systemintegratoren darin zu unterstützen, neue Zielgruppen und Märkte zu erschliessen.

Das neuartige Protokoll "Glimpse" von Forschern der Technischen Universität Wien (TU Wien) ermöglicht den Umtausch von einer Krypto-Währung in eine andere auf effiziente und sichere Weise - und zwar völlig dezentral und ohne Nutzung eines grossen Krypto-Depots kommerzieller Anbieter. Den Entwicklern nach erlaubt das Protokoll auch völlig neue Finanzinstrumente.

US-Forscher des California Institute of Technology (Caltech) haben eine neue Methode entwickelt, um elektrische Quantenzustände effizient in Schall zu übersetzen, was damit auch umgekehrt funktioniert. Diese Art der Übersetzung könnte die Speicherung von Quanteninformationen ermöglichen, die von künftigen Quantencomputern vorbereitet werden, die wohl aus elektrischen Schaltkreisen bestehen werden. Das Verfahren wurde kürzlich in "Nature Physics" vorgestellt.

Der US-amerikanische IT-Dienstleistungsriese IBM mit Zentrale in Armonk im Bundesstaat New York will sein Geschäft rund um IT-Automatisierung mit dem milliardenschweren Zukauf des Softwareanbieters Apptio ausbauen. Big Blue werde das US-Softwarehaus um 4,6 Milliarden US-Dollar (4,2 Mrd Euro) in bar vom bisherigen Eigentümer Vista Equity Partners übernehmen, teilte das IBM-Management in Armonk mit. Vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen soll der Deal in der zweiten Jahreshälfte unter Dach und Fach gebracht werden.