Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 25. Mai 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In der Limmatstadt Zürich ist es am Donnerstag ab 15 Uhr zu Unterbrüchen bei mehreren Applikationen gekommen, darunter auch dem städtischen Webauftritt. Auch Computerarbeitsplätze von städtischen Mitarbeitenden waren gemäss Mitteilung der Stadt teilweise betroffen. Die Erreichbarkeit der Blaulichtorganisationen sei jedoch jederzeit sichergestellt gewesen. Ein Hacker-Angriff könne ausgeschlossen werden, die Datensicherheit sei jederzeit gewährleistet gewesen.

Facebook, Instagram, Tiktok und Co haben jährliche Einnahmen von rund 500 Milliarden Dollar. 66,8 Prozent davon stammen aus dem Werbegeschäft, der Rest aus In-App-Käufen. Absolut gesehen sind das 336 beziehungsweise 164 Milliarden Dollar, so eine aktuelle Erhebung von data.ai.

Die zur Dachorganisation von IBM gehörende Open-Source-Spezialistin Red Hat mit Zentrale in Raleig im US-Bundesstaat North Carolina kündigt mit Red Hat Developer Hub ein neues Entwicklerportal für die Bereitstellung von Software an. Das Portal, das auf dem Open-Source-Projekt Backstage aufsetzt, soll Entwicklern die notwendigen kuratierten Tools und Ressourcen offerieren, mit denen sie entsprechende Anwendungen erstellen können.

Zwar ging der Umsatz des US-Chipkonzerns Nvidia im Ende April abgeschlossenen ersten Quartal des laufenden Fiskaljahres im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 13 Prozent auf 7,19 Milliarden Dollar (6,7 Mrd Euro) zurück. Dafür sind die Prognosen für das laufende zweite Quartal phänomenal. Denn für das noch bis Ende Juli laufende Vierteljahr stellt die Grafikkartenspezialistin mit Zentrale im kalifornischen Santa Clara einen Umsatz von etwa elf Milliarden Dollar in Aussicht, mit einer Spanne von zwei Prozent mehr oder weniger.

Mit dem Swissbit Device Manager (SBDM) kündigt die schweizerische Speicher- und Security-Spezialistin eine neue Auflage seines Software-Tools für Speicherprodukte an. Neben einem detaillierten Einblick in den Lebensdauerstatus von Swissbit-Speicherprodukten sollen Anwender mit der aktuellen Version die Möglichkeit erhalten, Firmware-Updates anzustossen. Damit unterstütze die Software Anwenderunternehmen bereits in der Design-In-Phase und ermögliche dadurch entsprechende Flexibilität für ausgiebige Tests sowie für Customization.

Die Sicherheitssparte der Kudelski-Gruppe, Kudelski Security, hat eine Partnerschaft mit der Aleph Zero Foundation besiegelt. Durch den Zugriff auf die Services von Kudelski Security sollen die Entwickler von Aleph Zero einen besseren Schutz vor potenziellen Cyber-Bedrohungen erhalten, heisst es in einer Aussendung dazu. Als Teil des Aleph-Zero-Ökosystems haben Anwender laut den Infos Zugriff Services wie die Unterstützung bei Sicherheitsdesign und -architektur, kostenlose und subventionierte Code-Audits, verkürzte Wartezeiten für Code-Audits sowie Sicherheitsberatungen via Discord.

Mit Andreas Heselschwerdt hat T-Systems Schweiz einen neuen Senior Vice President HR unter Vertrag genommen. Der neue Personalchef nimmt auch Einsitz in die Geschäftsführung unter Leitung von Managing Director Thomas Reitze. Heselschwerdt folgt Gertrud Götze nach, die sich künftig wieder auf ihre Rolle als VP HR bei T-Systems Österreich konzentrieren werde, wie es in einer Aussendung dazu heisst.

Am 24. Oktober geht im Kursaal Bern die zehnte Ausgabe der schweizerischen Konferenz für Cybersecurity "Swiss Cyber Storm" über die Bühne. Die erste Konferenz dieses Namens wurde zwar schon 2010 in Rapperswil durchgeführt, damals aber noch unter dem Dach von Compass Security in Rapperswil. Die erste unabhängige "Swiss Cyber Storm" fand am 13. Juni 2013 im KKL in Luzern statt. Da im Pandemiejahr 2020 keine Konferenz möglich war, begeht der Verein Swiss Cyber Storm das Jubeljahr nun im elften Jahr seines Bestehens.

Die kalifornische Security-Spezialistin Imperva will ihre Präsenz in der DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) ausbauen und ernennt dazu Stephan Dykgers zum Area Vice President dieser drei Länder. Der Arbeitsort von Dykgers befindet sich in Düsseldorf. Von hier aus soll er eine Sales-Strategie für die DACH-Region entwickeln und umsetzen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Forscher der Washington State University (WSU) haben eine Roboterbiene entwickelt, die genauso wendig wie das Insekt in jede Richtung fliegen und diese auch blitzschnell wechseln kann. Selbst Gieren ist kein Problem - also eine Drehbewegung um die Vertikalachse. "Wenn du eine Biene bist, aber das Gieren nicht kontrollieren kannst, drehst du dich die ganze Zeit, während du versuchst, zu einer Blume zu gelangen", sagt Entwicklungsleiter Néstor O. Pérez-Arancibia.