Die Health Info Net AG (HIN) schützt Patientendaten in der digitalen Welt. Für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz ist HIN der Standard für sichere Kommunikation und den vertrauensvollen Umgang mit sensiblen Daten. HIN vernetzt Gesundheitsfachpersonen einfach, sicher und persönlich.
Ein neues Flagship-Smartphone von Sony läuft Ende Juni im Hafen ein. Das Sony Xperia 1 V soll mit dem neuen Bildsensor aus der Alpha-Kamera-Reihe hochwertige Inhalte für Content Creators und Kreativschaffende kreieren.
Die Ransomware-Bande Play hat ursprünglich gedroht, am 11. Mai Daten der Walliser Gemeinde Saxon zu veröffentlichen. Nun verlängerten die Cyberkriminellen die Frist.
Am 10. Mai hat in Zürich der 12. Glenfis Cloud Talk stattgefunden. Die rund 40 Teilnehmenden erlebten eine Reihe hochkarätiger Referate und eine angeregte Podiumsdiskussion zum Thema digitale Souveränität in der Cloud.
Google hat seine diesjährige Hausmesse I/O gestartet. An der Keynote zeigte der Tech-Konzern eine Reihe von KI-Anwendungen für Kreative, Entwickler und Schreibmuffel. Auch neue Hardware stellte das Unternehmen vor, darunter Pixel Fold, Googles erstes faltbares Smartphone.
Infolge eines Hackerangriffs sind mehrere Datenpakete des Basler Erziehungsdepartements im Darknet gelandet. Insgesamt seien 1,2 Terabyte an Daten hochgeladen worden. Hinter dem Angriff wird die Gruppe Bianlian vermutet.
Cyberark hat ein kostenloses Entschlüsselungstool für von Ransomware betroffene Dateien veröffentlicht. Das Tool soll in der Lage sein, gewisse Dokumentformate teilweise wiederherzustellen.
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da â mit einem Schwerpunkt zu Best of Swiss Web 2023 und zum Thema Barrierefreiheit im Web. Im Interview: Anne-Sophie Morand über die Regulierung von KI. Das neue IT for Health dreht sich um ChatGPT & Co. in der Medizin.
Knapper kann man kaum gewinnen: Mit einem hauchdünnen Vorsprung gegenüber dem Zweitplatzierten hat sich das Projekt von Meteoschweiz den Master-Titel gesichert. Die 23. Ausgabe von Best of Swiss Web bot allen Grund zum Feiern. Es regnete haufenweise Auszeichnungen â 11 goldene, 22 silberne, 44 bronzene und eine rote.
Am 8. Mai ist Radio Munot während mehr als fünf Stunden im Grossteil seines Sendegebiets weder per UKW noch DAB empfangbar gewesen. Grund dafür waren Wartungsarbeiten der Swisscom. Ein Durchführen solcher Arbeiten zu Randzeiten sei nicht immer möglich, schreibt das Unternehmen.
"Meteoschweiz.ch - Relaunch" holt sich den Master-Titel von Best of Swiss Web 2023. Auftraggeber ist das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie Meteoschweiz, entwickelt wurde das Projekt von Quatico, Zeix und Reflexivity. Den Spezialpreis "Best of .swiss" gewinnt suisa.swiss. Der Goldbach Crossmedia Award geht an "Swisscom #pistenfarbe" und der Replay Ads Award an "Clyde Winter Campaign 22/23".
Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: ÂDigitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Productivity.
Das Projekt "Meteoschweiz.ch â Relaunch" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie User Experience.
Das Projekt "Retail Central CX" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Digital Commerce.
Das Projekt "E-Rara und E-Manuscripta: ÂDigitalisieren alter Werke" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Public Value.
Das Projekt "UBS Kids Cup â 7000 Kinder wie Stars gefeiert" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Marketing.
Herausragende crossmediale Projekte prämiert Goldbach jährlich mit Gold, Silber und Bronze. "Swisscom #pistenfarbe" hat sich 2023 die höchste Auszeichnung geholt. Zum ersten Mal ist auch der Replay Ads Award verliehen worden. Diesen hat sich die Clyde Winter Campaign 22/23 gesichert.
Das Projekt "Food2050" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Innovation.
Das Projekt "Freitag F-Cut: Design your own bag" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Creativity.
Das Projekt "Meteoschweiz.ch â Relaunch" gewinnt Gold bei Best of Swiss Web 2023 in der Kategorie Technology.
Generell hat sportliche Aktivität höchstens einen geringen Effekt auf kognitive Fähigkeiten wie Gedächtnis oder Aufmerksamkeit. Eine spezielle Form von Training kann aber tatsächlich geistig fitter machen.
Fruchtlose Gedankenschleifen lassen sich mit etwas Übung aufhalten. Ein Psychologe verrät drei simple Tricks und sagt, wann sich Betroffene Hilfe holen sollten.
Die Frage nach dem perfekten Genuss wird heiss diskutiert – endlich liefert die Wissenschaft eine Antwort. Es hat auch mit der Korngrösse des Kaffeepulvers zu tun.
Bislang diente das Erbgut eines einzelnen Menschen als Beispiel für viele Studien. Nun haben Forschende Gendaten von 47 Menschen zusammengesetzt – und erklären diesen Meilenstein.
Astronomen haben eine Explosion ausgemacht, die zehnmal stärker als alle bekannten Supernovae war und mindestens drei Jahre lang andauerte.
33 Millionen Betroffene, 8 Millionen Vertriebene: Nach der Rekordflut in Pakistan mussten viele ganz bei null anfangen. Wie halten sie durch? Unterwegs in der Provinz Sindh.
Weil die Fallzahlen weltweit deutlich zurückgegangen sind, hebt die Weltgesundheitsorganisation den im Juli 2022 verhängten Notstand auf.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Die Partei warnt vor enormen Energiekosten für Bevölkerung und Wirtschaft, falls das Klimaschutzgesetz angenommen wird. Wir haben die Behauptungen geprüft.
Es ist gefürchtet in Heimen, Spitälern und auf Kreuzfahrtschiffen. Gegen das Norovirus gibt es keine Medikamente. Nun arbeiten Forschende an verschiedenen Ansätzen für ein Vakzin.
Die Siesta kann Gutes mit sich bringen, leistungsfähiger machen und die Konzentration fördern. Entscheidend ist aber, wie lange und wo jemand schläft.