Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 24. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Im Nachklang zur brutalen Niederschlagung regierungskritischer Proteste im Iran hat die Europäische Union (EU) nun Sanktionen gegen den Mobilfunkanbieter Ariantel verhängt. In einem bei einem Aussenministertreffen in Luxemburg angenommenen Beschluss heisst es, dass das iranische Unternehmen auf Ersuchen der Regierung aktiv Cyber-Produkte nutze, um Anrufe und andere Aktivitäten von Mobilfunkkommunikation seiner Nutzer zu überwachen, zu lokalisieren und abzuhören.

IT-Administratoren müssen mit stetig komplexer werdenden Backup-Infrastrukturen fertig werden – oft geht dabei der Überblick verloren und Fehler treten auf. Damit die für die Datensicherung verantwortlichen Admins die Kontrolle zurückgewinnen, ist der Einsatz einer hochautomatisierten Backup-Lösung von Nöten.

Christine Antlanger-Winter übernimmt die Geschäftsleitung von Google Schweiz am Standort Zürich. Die Österreicherin ist bereits seit Ende 2018 bei Google unter Vertrag. Und zwar zeichnete sie bislang als Country Director Google Austria für den Ausbau des Marktes und Partnerschaften in Österreich verantwortlich. In ihrer neuen Funktion werde die Managerin gemäss Mitteilung das Geschäft in der Schweiz sowie der gemeinsamen Region Schweiz/Österreich vertreten.

Die auf IT-Lösungen fokussierte Elca Gruppe mit Zentrale in Lausanne erwirtschaftete im vergangenen Jahr einen Umsatz in der Höhe von 239 Millionen Schweizer Franken. Dies entspricht im Vergleich zum Jahr davor einem Wachstum von 23 Prozent. Die Zahl der Mitarbeitenden stieg laut Mitteilung um 20.6 Prozent auf 2'050 an, verteilt auf die Schweizer Büros und die Servicezentren im Ausland. Über den Gewinn machte die Gruppe keine Angaben.

Der US-amerikanische Netzwerkausrüster Cisco Systems wird sämtliche Austragungsorte der Fifa Frauen-Fussballweltmeisterschaft 2023 in Australien und Neuseeland mit einer einheitlichen, sicheren Netzwerkinfrastruktur versorgen. Ab dem 20.Juli soll das Netwzerk gemäss Mitteilung das gesamte Ökosystem des Turniers, von den Stadien über die WM-Organisation bis hin zum Medienzentrum, miteinander verbinden.

Der jüngste KI-Chatbot "GPT-4" von Open AI soll künftig auch die Buchhaltung von Unternehmen übernehmen. Er hat, beteuert Open AI, die entsprechende Prüfung mit hoher Punktzahl bestanden. Dennoch ist die Software Studenten unterlegen, gegen die ihn die Brigham Young University (BYU) und 186 andere Universitäten antreten liessen.

Die US-amerikanische Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Cyber-Security-Spezialistin Keeper Security mit Zentrale in Chicago verstärkt die Channel-Bemühungen im DACH-Raum (Deutschland, Österreich und der Schweiz). Im Sinne einer Channel-Only-Strategie erweitert das Unternehmen für Passwort-Sicherheit das Team für die Partnerbetreuung in der DACH-Region mit Urban Kristan.

Werkzeuge der Künstlichen Intelligenz (KI) wie beispielsweise ChatGPT könnten die Bedrohungen für Konsumenten in rasantem Tempo ansteigen lassen. Um diese vor zunehmenden Betrugsversuchen, die mit KI-Hilfe auch immer ausgefeilter werden, zu schützen, ist vor allem die Politik gefordert. Das findet zumindest die Federal Trade Commission (FTC), die deshalb an die US-Regierung appelliert. Nur sie verfüge über ausreichend Autorität, um auf Basis von Gesetzen potenzielle Bedrohungslagen, die vom wachsenden KI-Einsatz ausgehen, abzuwenden.

Der US-amerikanische Online-Fahrdienstvermittler Lyft mit Zentrale in San Francisco hat kurz nach seinem Chefwechsel eine neue Entlassungsrunde angekündigt. "Wir werden die Grösse unseres Teams deutlich reduzieren", liess der neue Vorstandsvorsitzende David Risher die Beschäftigten wissen. Die Kosten müssten weiter gesenkt werden, um "profitables Wachstum" zu erreichen. Wievele Leute den Blauen Brief erhalten sollen, liess Risher offen, laut Bericht des "Wall Street Journal" sollen aber mindestens 1200 der rund 4000 Mitarbeitenden auf die Strasse gestellt werden.

Samenkörner der Zukunft suchen sich im Boden selbstständig den besten Platz, um optimal zu keimen, sodass die Ernte maximiert wird. Vorbild der Entwickler am Bioinspired Soft Robotics Lab am Istituto Italiano di Tecnologia und der Universität Trient war Pelargonium appendiculatum, eine Geranie, die in Südafrika wächst, allerdings auf der roten Liste gefährdeter Arten steht. Sie ändert ihre Form als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen in der Umgebung und bewegt sich so fort, um den optimalen Platz zum Keimen zu finden.