Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Über 40 Tierarten leben im Müllstrudel mitten im Ozean. Ein Schweizer Umweltwissenschaftler erklärt, wieso die Entdeckung überraschend und gleichzeitig «sehr beunruhigend» ist. 

Hochrechnungen gehen von bis zu 2,4 Millionen Covid-Toten in China aus. Was die Daten aber auch zeigen: Die chinesische Impfung schützt wohl besser als erwartet.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

In der archäologischen Stätte Moral-Reforma haben Forscher zahlreiche Körperteile von geopferten Menschen gefunden. Die Opferungen sollen mit dem Tod oder mit einer Gottheit der Unterwelt in Verbindung stehen.

Das Treibhausgas ist für ein Drittel des bisherigen Temperaturanstiegs verantwortlich und soll weltweit reduziert werden. Ein grosser Teil entweicht der Öl- und Gasindustrie.

Die Mond- und Marsrakete von Elon Musk ist heute zwar erfolgreich abgehoben – aber nach vier Minuten abgestürzt. Was das Scheitern nun für die Mondpläne bedeutet.

Zwei Brüder haben eine intelligente Katzenklappe entwickelt, die sich nur öffnet, wenn die richtige Katze ohne Beute davor steht. «Flappie» soll bald auf den Markt kommen.

Chemiker müssten Mystiker sein, sagte Hofmann. Zugleich forschte er als gewissenhafter Wissenschaftler, der es bodenständig mochte. Der Kult um seine Substanz stiess ihn ab. 

Gentechnisch veränderte Pflanzen haben einen schlechten Ruf. Doch mit den neuen Methoden sind sie kaum von herkömmlichen Züchtungen zu unterscheiden. 

Der Lebensraum der menschenartigen Affen in Ostafrika sah ganz anders aus, als bislang geglaubt. Forschende revidieren nun ihre Theorie, seit wann und wieso sich unsere frühen Verwandten aufrecht fortbewegten. 

Neue Gentechmethoden sind keine Option für die grüne Landwirtschaft, sagt Bio Suisse. Die Ablehnung sei wissenschaftlich fragwürdig begründet, sagt Experte Urs Niggli.