Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 05. April 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Aktionäre der auf Mobil- und Festnetzteleofnie fokussierte Mobilezone mit Hauptsitz in Rotkreuz stimmten im Rahmen der diesjährigen Generealversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrats zu. Unter anderem der Ausschüttung einer Dividende von CHF 0.90 je Aktie am 14. April 2023 je zur Hälfte aus dem Bilanzgewinn und aus der Reserve aus Kapitaleinlagen.

Der Softwarehersteller BSI mit Sitz in baden, der mit seiner BSI Customer Suite eine Plattform für die Digitalisierung der Kundenbeziehung anbietet, konnte im zurückliegenden Geschäftsjahr 2022 seinen Umsatz um 21 Prozent auf 94 Millionen Schweizer Franken (Vorjahr: 78 Mio. CHF) steigern. Damit erzielt das Schweizer Unternehmen – trotz des makroökonomischen Gegenwinds – erneut ein zweistelliges Wachstum.

Sunrise führt als eigenen Angaben zufolge erste Telekomanbieterin in der Schweiz in Zusammenarbeit mit Nokia eine dedizierte Mobile Private Network Lösung über 5G ein. Die daraus resultierenden massgeschneiderten Campus-Netzwerke sollen eine Reaktionsfähigkeit in Echtzeit, garantierte Bandbreiten sowie einen sicheren Datenfluss innerhalb der firmeneigenen Kommunikationsnetzwerke bieten und sich daher insbesondere für Produktions-, Gesundheits-, Logistik- und Bauunternehmen eignen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Die auf IT-Management ausgerichtete Flexera hat Olav Strand mit dem Amt des Regional Vice President DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) betraut. Zu den zentralen Aufgaben des Managers sollen künftig der Ausbau der Klientel des Software-Anbieters in der Region sowie das Vorantreiben der Cloud-Transformation bei Kunden zählen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der japanische Druckerhersteller Oki hat Takaaki Hagiwara zum neuen Managing Director für Europa berufen. Er soll das Wachstum des Unternehmens in der Emea- (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) und Indien-Region weitere voranzutreiben, heisst es in einer Aussendung dazu. Hagiwara trete die Nachfolge von Tsukasa Takasawa an, der in eine neue Position in der Geschäftsentwicklung in Singapur berufen worden sei, so die Mitteilung.

Das Schweizer Unternehmen TBS (Touchless Biometric Systems) hat mit 3D Flash+ eine neue Lösung für die biometrische Gesichtserkennung auf den Markt gebracht. Diese könne gemäss Mitteilung registrierte Benutzer aus einer Entfernung von bis zu vier Metern identifizieren. Darüber hinaus verfüge das Produkt über ein Walk-Through-Verfahren, das eine Identitätsüberprüfung durch einfaches Vorbeigehen an einer Kamera ermöglicht.

Der Online-Arzeimittelhändler Shop Apotheke hat umsatzmässig ein fulminantes Startquartal 2023 hingelegt und die Markterwartungen klar übertroffen. Ersten Berechnungen zufolge kletterten die Erlöse im ersten Quartal gleich um rund 22 Prozent auf 371 Millionen Euro, wie die Online-Apotheke am Mittwoch mitteilte. Die Analysten hatten mit knapp 352 Millionen gerechnet.

In Deutschland werden pro Bürger und Tag im Schnitt 19 Kurznachrichten, per Messenger oder klassische SMS, empfangen, wie eine Erhebung des Berliner Digitalverbands Bitkom zeigt. Zum Vergleich: Vor zwei Jahren waren es erst 13 Nachrichten - ein Anstieg um knapp die Hälfte (46 Prozent) im Vergleich zu 2021.

Bei der auf Bankensoftware spezialisierten Temenos mit Zentrale in Genf kommt es zu personellen Rochaden im Verwaltungsrat. Den Infos zufolge sollen Dorothee Deuring und Xavier Cauchois an der anstehenden Generalversammlung, die am 3. Mai tagt, neu in das Gremium gewählt werden, da sich Homaira Akbari, James Benson und Erik Hansen nicht mehr zur Wiederwahl stellen würden.

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Entwurfstechnik Mechatronik (IEM) haben einen neuen Roboter-Greifer entwickelt, der kraftsensitiv, dynamisch, energieeffizient und variabel einsetzbar ist. Den Experten nach kann er fragile Objekte von einem Produktionsschritt zum nächsten transportieren, ohne sie zu beschädigen und gänzlich ohne Pneumatik anzuwenden. Der Greifer eignet sich daher für die Lebensmittelindustrie, wo das schonende Handling empfindlicher Waren hilft, Ausschuss zu vermeiden.