Im Rahmen einer zweiten Entlassungswelle sollen beim Online-Versandhandels- und Cloud-Riesen Amazon weitere 9.000 Mitarbeitende ihren Arbeitsplatz verlieren. Konzernchef Andy Jassy informierte die Belegschaft via E-Mail, wie unter anderem der Sender CNBC und der Finanzdienst Bloomberg berichteten.
Der ERP- und Cloud-Riese SAP mit Sitz in Walldorf hat letzten Oktober im Rahmen des Jahreskongresses der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) angekündigt, dass es keine Nachfolge für die Branchenlösung SAP Patientenmanagement (IS-H) in der S/4Hana-ERP-Welt und für das klinische Informationssystem "i.s.h.med" von Partner Oracle Cerner geben werde. Der DSAG-Arbeitskreis Healthcare hat die Ankündigung zum Anlass genommen, den Status quo innerhalb der im Arbeitskreis vertretenen Krankenhäuser und Kliniken mittels einer Umfrage zu ermitteln.
Der Schweizer Intralogistik-Experte Swisslog mit Sitz in Buchs präsentiert sich mit einem neuen Markenauftritt. Dieser soll die Position des Unternehmens als einem globalen Player für daten- und robotergesteuerte automatisierte Logistiklösungen in der heutigen digitalen Welt unterstreichen, heisst es sinngemäss in einer Aussendung dazu.
Bechtle-Schweiz-Chef Christian Speck übergibt verschiedene Aufgaben an ein neu aufgestelltes Management-Board. Das neue Führungsteam des Unternehmens, das im letzten Jahr organisch um 17 Prozent gewachsen ist, besteht neben Geschäftsführer Speck nun noch aus Patrick Fischbacher, Leiter Verkauf, Kerstin Friedlin, Leiterin Finanzen & Administration, sowie Christoph Kleinsorg, Leiter Dienstleistungen & IT-Services.
Der Verwaltungsrat des Schweizer Forschungs- und Entwicklungszentrums CSEM (Centre Suisse dâElectronique et de Microtechnique) mit Zentrale in Neuenburg hat Andreas Rickenbacher zum neuen Vorsitzenden des CSEM ernannt, unter dem Vorbehalt, dass die Generalversammlung ihn an der Jahresversammlung vom 9. Juni 2023 als Mitglied des Verwaltungsrats wählt. Rickenbacher tritt damit die Nachfolge von Claude Nicollier an, der gemäss Mitteilung im Juni nach 16 Jahren als Präsident des Verwaltungsrats zurücktreten werde.
Negative Schlagzeilen steigern weiterhin den Konsum von Online-News. Zu diesem Schluss kommen Forscher der Universität München auf Basis von Datensätzen des Portals Upworthy.com, zeitweise der am schnellsten wachsenden Medienseite schlechthin.
Bei der Schweizer Aktiengesellschaft Talenthouse mit Sitz in Baar, die das gleichnamige soziale Netzwerk so wie auch weitere Dienste wie Eyeem, Ello, Jovoto, Zoopa und Creative Commission betreibt, treten Peter Letter und Bernd Pfister mit sofortiger Wirkung aus dem Verwaltungsrat zurück.
Die starke Kopplung von Licht und Materie erhöht die vom Blickwinkel unabhängige Farbbrillanz von OLED-Displays bei gleicher Energieeffizienz. Zu dem Schluss kommen Forscher der Universität zu Kön und der University of St Andrews. Details berichten die Experten in "Nature Photonics".
Activ Fitness ist mit 119 Standorten der grösste Schweizer Fitnessanbieter. Neben dem breiten Sportangebot ist die professionelle Betreuung der Mitglieder durch die Mitarbeitenden vor Ort zentral. Die Fitnesstrainerinnen und Fitnesstrainer bewegen sich auf der gesamten Studiofläche und müssen dabei stets telefonisch erreichbar sein. Eine verlässliche Telefonie ist für Activ Fitness daher unabdingbar.
Forscher des National Energy Technology Laboratory und der University of Kentucky wollen die Abscheidung von CO2 aus den Rauchgasen von fossilen Kraftwerken, und hierbei vor allem aus der Luft, mithilfe eines Quantencomputers und eines speziellen Algorithmus optimieren. Wie es grundsätzlich und auch praktisch geht, ist bekannt und wurde auch schon genutzt. Allerdings ist der Energieverbrauch so hoch, dass sich keines der Verfahren, die auch in Deutschland getestet worden sind, bisher durchgesetzt hat.