Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 18. März 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mehr als die Hälfte des kindlichen Mikrobioms stammt von der Mutter – unabhängig davon, ob das Baby vaginal oder per Kaiserschnitt zur Welt kam. 

Europas erstes Universitätsinstitut für Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) steht seit kurzem in Bad Zurzach. Einheimische TCM-Therapeuten sind allerdings besorgt. Ein Besuch vor Ort.

Kein Schweizer Klimaforscher hat sich so lange auf der Bühne der internationalen Klimaforschung und -politik bewegt wie Andreas Fischlin. Im Gespräch erzählt er über die Zukunft des Planeten, Grenzerfahrungen und einen kapitalen Fehler. 

In den vergangenen Jahren ist rund um Hirnverletzungen im Fussball eine Debatte über langfristige Schäden entbrannt. Eine umfassende Studie aus Schweden liefert nun genaue Ergebnisse.

In Deutschland wird eine 12-Jährige von Gleichaltrigen erstochen. Wie ist das möglich? Zwei Fachleute des Zürcher Zentrums für Kinder‐ und Jugendforensik ordnen für uns ein.

Mehr Flexibilität, besserer Wärmeschutz und eine Kamera im Helm: Die neuen Anzüge bieten einige Vorzüge gegenüber jenen der früheren Apollo-Missionen.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Eine Fossilienanalyse hat enthüllt, dass ein Sauropode aus China möglicherweise den längsten Hals aller bekannten Dinosaurier hatte.

30 Grad in Spanien, Wassermangel in Frankreich und Italien, und selbst im Norden ist es trocken. Um eine Sommerdürre zu verhindern, müsste es nun oft regnen – aber nicht zu stark.

Daniel Gerstgrasser von Meteo Schweiz erklärt die Kapriolen.

Die Welt verbraucht so viel Kohle wie nie, die Klimaziele sind in weiter Ferne. Das könnte auch mit den Plänen zum Ausstieg zu tun haben.