Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 04. März 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-amerikanische Online-Versandhandels- und Cloud-Riese Amazon schliesst in einigen Grossstädten der Vereinigten Staaten eine Reihe von kassenlosen Geschäften. Konkret sollen bis zum 1. April dieses Jahres acht Läden in San Francisco, New York und Seattle die Rollbalken herunterlassen.

Dar nach SAP zweitgrösste deutsche Software-Konzern Software AG will für das abgelaufene Geschäftsjahr die zur Ausschüttung gelangende Dividende deutlich senken. Der Hauptversammlung soll ein Betrag von fünf Cent je Aktie vorgeschlagen werden, lässt das Unternehmen mit Zentrale in Darmstadt wissen. Zum Vergleich: 2021 waren noch 76 Cent je Aktie gezahlt worden. Die Börsianer sind bislang von 74 Cent ausgegangen.

Ein neuer Supercomputer von Forschern der Japan Meteorological Agency (JMA), Fujitsu und des Forschungsinstituts Riken soll Japan dabei helfen, Umweltkatastrophen durch extrem starke Regenfälle sechs Stunden vorher zu prognostizieren. Menschen könnten somit aus bedrohten Gebieten rechtzeitig evakuiert werden.

Das Schweizer IT-Unternehmen Inacta Group mit einem Venture-Building-Arm, der sich auf Blockchain-fähige Geschäftsmodelle konzentriert, hat eine Partnerschaft mit der global tätigen Strategieberatung Roland Berger unterzeichnet, um künftig gemeinsam an Web3-Projekten zu arbeiten und auch bei vielen weiteren Projekten eng miteinander zu kooperieren.

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson hat im Umfeld des Mobile World Congress 2023 in Barcelona die Zusammenarbeit mit Swisscom bekannt gegeben, um gemeinsam hybride Cloud-Anwendungsfälle mit Amazon Web Services (AWS) zu untersuchen.

Die Verwaltungsinformatik der Armee wird zukünftig durch das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation im Eidgenössischen Finanzdepartement (EFD) sichergestellt. Durch diesen Schritt könne sich die Gruppe Verteidigung auf die einsatzkritischen IKT-Leistungen, wie zum Beispiel die Rechenzentren VBS, konzentrieren, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson mit Zentrale in Stockholm muss in den Vereinigten Staaten eine Strafe von 206 Millionen US-Dollar (194 Mio Euro) bezahlen. Grund dafür sind Verstösse gegen eine 2019 mit US-Behörden getroffene Vereinbarung.

Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung Änderungen des Bundesgesetzes über die militärischen Informationssysteme in Kraft gesetzt sowie Änderungen in der dazugehörigen Verordnung verabschiedet. Die Mehrheit der Anpassungen auf gesetzlicher Ebene und der Verordnungsänderungen sollen am 1. April 2023 in Kraft treten, einzelne Bestimmungen in Abhängigkeit der neuen Datenschutzgesetzgebung am 1. September 2023.

Wie ein Regenwurm arbeitet sich ein neuer weicher Erkundungsroboter von Forschern des Istituto Italiano di Tecnologia durch den Untergrund. Er ist auch zur Kontrolle in engen Räumen geeignet. Angetrieben wird er von Druckluft, die die fünf Kammern, aus denen der mechanische Wurm aufgebaut ist, streckt, damit er vorankommt. Um den nächsten "Schritt" vorzubereiten, wird die Luft dann abgesaugt, sodass sich die Kammern zusammenziehen. Das geschieht im intelligenten Wechsel, sodass das Dehnen und Zusammenziehen zur Vorwärtsbewegung wird.

Kudelski hat eine Partnerschaft mit der US-Firma Danlaw besiegelt. Die IoT-Sparte des Westschweizer Unternehmens mit Zentrale in Chesaux-sur-Lausanne und Danlaw wollen demnach künftig im Bereich Fahrzeugsicherheit gemeinsame Sache machen, um Autoherstellern sowie deren Zulieferern ein "umfangreiches Portfolio an Cybersecurity-Dienstleistungen und -Technologien anzubieten", wie es in einer Aussendung dazu heisst.