Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Januar 2023 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die virtuelle Anprobe beim Online-Shopping gewinnt laut einer Umfrage des deutschen IT-Verbandes Bitkom unter 1.123 Personen ab 16 Jahren in Deutschland zunehmend an Bedeutung. Per Smartphone oder Webcam lassen sich Kleidung, Schuhe, Brillen, Accessoires oder Make-up bequem zu Hause testen, ohne gleich mehrere Farben und Grössen zu ordern.

Der US-Amerikanische Software-Gigant Microsoft erwägt offenbar, fünf Prozent seiner Stellen zu streichen, was in etwa 11.000 Stellen entspäche. Dies berichtete der Sender Sky News unter Verweis auf Insider-Kreise. Seitens des Windows-Konzerns mit Zentrale in Redmond gab es bislang noch keine Stellungnahme zu diesem Bericht. Am 24. Januar will Microsoft seine aktuellen Quartalszahlen bekannt geben.

Waren die Aussichten im letzten Quartal leicht getrübt, so stimmt der Swico ICT Index für das kommende Jahr wieder zuversichtlich. Mit 120,4 Punkten (+9.8) erreicht der Index immerhin das vierthöchste Ergebnis seit Messbeginn. Einzig im Q1 2011 (122,53 Punkte), im Q1 2022 (120.7 Punkte) und im Q2 2022 (124,3 Punkte) war der Gesamtwert höher.

Das auf Gross- und Einzelhandel spezialisierte Zuger SAP-Beratungshaus Retailsolutions hat beim Schweizer Handelsunternehmen Valora ein Projekt zur Harmonisierung der heterogenen Systemlandschaft abgewickelt, die über die Jahre in den rund 2700 Filialen in ganz Europa aus verschiedenen SAP- und mehreren ERP- und Kassensystemen entstanden ist. Valora nutzte für die Zusammenführung der Stammdaten aus mehreren ERP-Systemen in Bezug auf Kassenprozesse ursprünglich das Tool SAP POS Data Management sowie Eigenentwicklungen, um die fehlenden Funktionalitäten zu gewährleisten.

Der in Rapperswil domizilierte Hosting Provider Hostpoint hat mit "E-Mail & Cloud Office" eine Lösung für geschäftliches und privates E-Mail in Kombination mit verschiedensten Werkzeugen für digitales Arbeiten angekündigt. Es stehen drei Angebote zwischen drei und sieben Franken pro Monat und Benutzer zur Auswahl, wobei das Unternehmen das Paket bis Ende Jahr mit Einführungsrabatten schmackhaft machen will.

Die Swiss Marketplace Group SMG erhält eine neue Führung. Der bisherige CEO, Gilles Despas, wird gemäss Mitteilung das Unternehmen verlassen. Ab 1. Februar werde Christoph Tonini als Verwaltungsratsdelegierter und CEO die Gruppe lenken. Seine Verwaltungsratsmandate bei der TX Group und Goldbach werde er abgeben, heisst es.

Die auf das Management von Meeting- und Arbeitsräumen und -plätzen fokussierte Roomz lanciert mit "Roomz Advanced Analytics" ein neues Analysetool, das auf MS Power BI aufsetzt und individuell konfiguriert werden kann. Mit der Software kann gemäss Mitteilung täglich die tatsächliche Nutzung von Büros, Besprechungsräumen und Collaboration Spaces verfolgt werden, und darauf aufbauend lassen sich entsprechende datenbasierte Raum-Entscheidungen treffentäglich die tatsächliche Nutzung von Büros, Besprechungsräumen und Collaboration Spaces verfolgt werden.

Supratik Guha von der University of Chicago will mit einem neuartigen Sensornetz Echtzeitdaten mit hoher Dichte erfassen, die für die Erstellung eines genauen Bildes eines Ökosystems unerlässlich sind. "Wir wollen sehen, wie Flüsse verschmutzt werden und wie viel Dünger aus dem Boden ausgewaschen wird. Mit besseren Daten können Ökologen bessere Stickstoff- und CO2-Kreislaufmodelle entwickeln und Landwirte können ihre Pflanzen genau zur richtigen Zeit bewässern", sagt Guha.

Der Redmonder IT-Riese Microsoft will die Software ChatGPT, die in der Lage ist, wie von Menschenhand geschriebene Texte zu verfassen, in Kürze über seine Cloud-Dienste verbreiten. Kunden eines Microsoft-Cloud-Dienstes könnten diese Technologie dann in ihren eigenen Anwendungen einsetzen, heisst es seitens der Windows-Erfinderin.

Die von Tesla- und Twitter-Chef Elon Musk gegründete private Raumfahrtfirma SpaceX hat erneut einen US-Militärsatelliten ins All befördert. Der Kommunikationssatellit für die Space Force, die Raumfahrtabteilung des US-Militärs, startete gemäss SpaceX-Angaben am Sonntag mit einer "Falcon Heavy"-Rakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus.