Die Neujahrsvorsätze gehören zum Neujahr wie der Sekt und die Tischbombe an Silvester und der Kater am Morgen danach. Bei der Disziplin, die guten Absichten auch umzusetzen, gibt das Smartphone Schützenhilfe.
Was haben die grossen fünf – Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon – 2022 geleistet, und welche Herausforderungen stellen sich im neuen Jahr?
Konzerne wie Google und Apple weiten ihre Spitzeltechnik aus – auf Wohnungen, Schulkinder, Eichhörnchen. Das kann sich bis auf die Einschätzung der persönlichen Kreditwürdigkeit auswirken.
Das Smartphone hilft dabei, den Blick über den Horizont zu weiten – es bietet Orientierung am Nachthimmel und lädt zum Spaziergang durchs Sonnensystem ein.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Der «Gen-Z-Report 2022» einer Zürcher Agentur gibt Einblicke in das Nutzungsverhalten der Jungen. Überraschend: Die Hype-App Tiktok ist nicht das Mass aller Dinge.
Es hat gedauert, aber nun bietet auch Apples Kartendienst eine Art Street View an. Auch sonst ist alles viel hübscher geworden. Wir haben reingeschaut bei Apple Maps.
An der Universität Neapel unterhält der iPhone-Konzern eine Schule für App-Entwicklung. Der Unterricht ist nah am Alltag und gratis – für die wenigen Zugelassenen.
Der Twitter-Chef lässt die Nutzer abstimmen, ob er abtreten soll: Das wirkt souverän, ist aber nichts weiter als ein scheindemokratisches Besänftigungsmanöver.
Die Profile mehrerer bekannter US-Reporter waren diese Woche ohne Vorwarnung gesperrt worden. Die UNO äusserte sich darauf zutiefst beunruhigt.
Der Bundesrat hat eine Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. Ab 2024 wird neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s garantiert.
Mit Oppo und vielleicht auch bald Google könnte es nächstes Jahr richtig spannend werden, was faltbare Smartphones angeht.
Die Neujahrsvorsätze gehören zum Neujahr wie der Sekt und die Tischbombe an Silvester und der Kater am Morgen danach. Bei der Disziplin, die guten Absichten auch umzusetzen, gibt das Smartphone Schützenhilfe.
Was haben die grossen fünf – Apple, Google, Microsoft, Facebook und Amazon – 2022 geleistet, und welche Herausforderungen stellen sich im neuen Jahr?
Konzerne wie Google und Apple weiten ihre Spitzeltechnik aus – auf Wohnungen, Schulkinder, Eichhörnchen. Das kann sich bis auf die Einschätzung der persönlichen Kreditwürdigkeit auswirken.
Das Smartphone hilft dabei, den Blick über den Horizont zu weiten – es bietet Orientierung am Nachthimmel und lädt zum Spaziergang durchs Sonnensystem ein.
Der «Gen-Z-Report 2022» einer Zürcher Agentur gibt Einblicke in das Nutzungsverhalten der Jungen. Überraschend: Die Hype-App Tiktok ist nicht das Mass aller Dinge.
Es hat gedauert, aber nun bietet auch Apples Kartendienst eine Art Street View an. Auch sonst ist alles viel hübscher geworden. Wir haben reingeschaut bei Apple Maps.
An der Universität Neapel unterhält der iPhone-Konzern eine Schule für App-Entwicklung. Der Unterricht ist nah am Alltag und gratis – für die wenigen Zugelassenen.
Der Twitter-Chef lässt die Nutzer abstimmen, ob er abtreten soll: Das wirkt souverän, ist aber nichts weiter als ein scheindemokratisches Besänftigungsmanöver.
Die Profile mehrerer bekannter US-Reporter waren diese Woche ohne Vorwarnung gesperrt worden. Die UNO äusserte sich darauf zutiefst beunruhigt.
Der Bundesrat hat eine Revision der Verordnung über Fernmeldedienste gutgeheissen. Ab 2024 wird neu eine Übertragungsrate von 80 Mbit/s garantiert.