Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 27. Dezember 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Häufung von schneearmen Perioden um die Weihnachtszeit sei in den letzten zehn Jahren auffällig, sagt Schneeforscher Christoph Marty. Doch der Winter sei noch nicht gelaufen.

Bereits vor Weihnachten hat sich die Grippe in der Schweiz stark ausgebreitet. In früheren Jahren war der Höhepunkt der Krankheitswelle erst ab Ende Januar und im Februar festgestellt worden.

Das Risiko, dass in den nächsten Monaten eine neue gefährliche Sars-CoV-2-Variante auftauchen wird, schätzt die Biostatistikerin Tanja Stadler von der ETH Zürich als gering ein. Mehr Sorgen macht sie sich wegen der Situation in China.

Dürre und ein Rekord-Monsun haben das Land in diesem Sommer verwüstet. Doch keines der internationalen Hilfspakete war an einen ökologischen Wiederaufbau gebunden. Worauf es jetzt ankommt.

Für die einen ist er ein Götterbote, für die anderen ein Galgenvogel. Gewiss ist: Die Intelligenz des Kolkraben ist vergleichbar mit der von Delfinen und Menschenaffen. Porträt eines gefiederten Genies.

Viele Teenager mixen rezeptpflichtige Medikamente, wie eine Studie an der Uni Zürich zeigt. Zu den Gründen des Missbrauchs zählt Schulstress. Dies bestätigen Experten und eine Betroffene aus der Region.

Sie finden keine Möglichkeit, wie Sie Ihren Alltag entschleunigen können? Dann hilft vielleicht «Journaling»: Die moderne Form des Tagebuchschreibens ist eine bewährte Achtsamkeitsübung.

Das Gold des berühmten Fundes aus Troja kommt nicht aus der Region, wo er gefunden wurde. Offenbar tauschten die Menschen in der Bronzezeit über Tausende von Kilometern Edelmetalle aus dem Kaukasus.

Der Glaube an die geflügelten Wesen ist uralt und kommt in vielen Religionen vor. Warum Engel heute sehr beliebt sind – und wo sie ihre Ursprünge haben.

Ukrainekrieg, Energiekrise, Klimawandel, Corona (immer noch), Tod der Queen: Das Jahr 2022 war ein sehr ereignisreiches. Wer sich gut an die verschiedenen Gegebenheiten erinnert, kann mit etwas Glück einen von drei tollen Preisen gewinnen. 

Merkwürdige Wüstenfahrzeuge, verknäulte Bienen, prächtige Eislöcher. Es gab einiges, was auf den ersten Blick verblüfft und dann fasziniert.