Nicht nur Menschen, auch Rotkehlchen reagieren gereizt auf Strassenlärm. Aber es gibt einen Unterschied zwischen Stadt- und Landtieren.
Die Stimme verändert sich ein Leben lang – sie wird tiefer, rauer und oft brüchig. Der Musikermediziner Bernhard Richter erklärt, was in der Jugend und im Alter mit dem Stimmapparat passiert.
Gehirnlose Quallen, verblüffende Weltkarten, verfolgte Forscher oder historische Rebellen. Wir haben die spannendsten Sachbücher ausgewählt. Hier die Empfehlungen.
Viele Leute sind derzeit krank. Zwar gibt es keine Superwelle, dafür zeichnet sich eine lange Erkältungssaison ab. Experten ordnen ein.
Es ist kinderleicht, doch wie gelingt es besonders gut? Fabian Wolfsperger vom Institut für Schnee- und Lawinenforschung verrät im Gespräch die Geheimnisse.
In der Vorweihnachtszeit und dann vor allem über die Festtage gibt es landauf, landab viel zu feiern und entsprechend auch anzustossen. Wie gut kennen Sie sich aus mit dem Thema?
Harrys und Meghans Vorwürfe auf Netflix haben eine Vorgeschichte: Das Königshaus betrieb lange Sklavenhandel. Historiker fordern, es müsse sich zur Vergangenheit öffentlich äussern.
Ein Wetterphänomen soll entscheidend dafür sein, ob es in Europa schneit oder nicht. Klimatologen halten das für einen Hype – und wagen trotzdem eine Prognose.
Sie sind längst nicht mehr reine Gotteshäuser. Kirchen werden als Theater, Konzerthallen und Meditationsorte genutzt. Wieso diese Gebäude für viele Menschen Heimat bedeuten, weiss Kunsthistoriker Johannes Stückelberger.
Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.
Was US-Forschende erreicht haben, ist sicher ein historischer Schritt für die Wissenschaft. Die Energiewende muss dennoch ohne Kernfusion stattfinden. Ohnehin hat das Projekt vor allem militärische Zwecke.