Die Corona-Pandemie hat das Einkaufsverhalten der Iren drastisch verändert. Zwei Drittel der Verbraucher tätigen derzeit mehr Online-Einkäufe als vor der Pandemie. Das wird sich laut einer Umfrage, die das Beratungsunternehmen All Human in Auftrag gegeben hat, auch nicht wesentlich ändern. 90 Prozent der Befragten wollen danach diese Gewohnheit fortsetzen.
In Deutschland hat sich der Mangel an IT-Fachkräften in der Wirtschaft weiter verschärft. Laut dem Digitalverband Bitkom hat die Zahl der offenen Stellen im vergangenen Jahr um knapp 43 Prozent auf 137'000 zugenommen. Damit sei die Lage am IT-Arbeitsmarkt noch angespannter als im Vor-Corona-Jahr 2019. Damals habe man 124'000 offene Stellen für IT-Expertinnen und -Experten nicht besetzt werden, so Bitkom. Die Corona-Pandemie habe den Fachkräftemangel in den Jahren 2020 und 2021 leicht abgemildert.
Ab dem nächsten Jahr müssen Swisscom und Co. die Nationale Alarmzentrale informieren, wenn eine Störung in ihrem Netz mindestens 10'000 Personen betreffen könnte. Auch soll die Sicherheit von 5G-Netzen erhöht werden. Der Bundesrat hat diese und weitere Massnahmen zur Verbesserung der Sicherheit von Fernmeldenetzen beschlossen.
Die IT-Security-Spezialistin Barracuda Networks mit Hauptsitz im kalifornischen Campbell bietet ab sofort für die Schweiz eine neue Azure-Region für seine Data Protection Services an. Mit der Verfügbarkeit in der Region Zürich (Schweiz Nord) komme man einer wachsenden Kundennachfrage nach, heisst es in einer Aussendung dazu. Data Protection Services seien überdies nun auch in der Azure-Region Schweden verfügbar, sodass Anwender aus weltweit mittlerweile dreizehn Azure-Regionen für die Speicherung von Daten wählen könnten, die über Barracuda Cloud-to-Cloud Backup gesichert werden.
Die Linux Foundation (LF) Europe hat heute die Gründung des Projekts Sylva bekannt gegeben. Dabei geht es um die Entwicklung eines gemeinsamen Cloud-Software-Framework samt dazugehöriger Referenzimplementierung, das die Fragmentierung der Cloud-Infrastrukturebene für Telekommunikations- und Edge-Dienste verringern soll. Sylva sei das erste Projekt, das von LF Europe gehostet werde, nur knapp zwei Monate nach dem Start der Stiftung, heisst es in einer Aussendung dazu.
Mit Marco Herdle hat Samsung Schweiz einen neuen Head of Home Appliance unter Vertrag genommen. In dieser Position trage Herdle künftig die Gesamtverantwortung für den Bereich Digital Appliances (DA) im Schweizer Markt, heisst es in einer Aussendung dazu. Er verfügt den Infos zufolge über langjährige Management-Erfahrung im Bereich Consumer Electronics, Handel und Sales.
Bei 58 Prozent der Unternehmen arbeitet zumindest ein Teil der Technologietalente in einem vollständig grenzüberschreitenden Arrangement. Wobei sich diese Zahl in den letzten drei Jahren verdoppelt habe, wie eine aktuell Umfrage des Research- und Beratungsunternehmens Gartner belegt.
Das Ostschweizer Software-Entwicklungshaus Abacus will mit einem Umbau der Geschäftsleitung die personellen Weichen für die Zukunft stellen. Ab dem 1. Juni 2023 werden sich gemäss Mitteilung Claudio Hintermann und Christian Huber die Aufgabe als CEO (Chief Executive Officer) teilen. Huber bleibe dabei weiterhin auch CFO (Chief Financial Officer), Hintermann übernehme zusätzlich die Funktion des CRO (Chief Research Officer), heisst es.
Immer mehr Menschen wollen unterwegs digital spielen und interessieren sich für spezielle Gaming-Smartphones, die schnelle Displays, besonders grosse Akkus und zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten aufweisen. Aber auch das Interesse an sogenannten Smartphone-Gamepads, angepasste Controller für das Handy, steigt, wie eine Umfrage des Game, des Verbands der deutschen Games-Branche, zeigt.
Um Unternehmen besser bei der Anbindung an die Cloud zu unterstützen, erweitert VMware seine SD-WAN- und SASE-Präsenz (Secure Access Service Edg) durch 16 neue Points of Presence (PoPs), hauptsächlich in APJ, Emea (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) sowie Latam (Lateinamerika). VMware und seine Partner bieten nun weltweit mehr als 200 PoPs, die Hochgeschwindigkeitsverbindungen mit niedriger Latenz zu den wichtigsten Cloud- und SaaS-Anbietern bereitstellen.