Gleich drei Neugeräte trumpfen mit Videofunktionen auf. Das ist keine Überraschung.
Textverarbeitung, Notizprogramm oder Datenbank? Obsidian, Airtable und Notion gehören zu jenen Softwareprodukten, die die klassischen Kategorien sprengen – und sich darum so vielseitig einsetzen lassen.
Mastodon ist eine offene Social-Media-Plattform. Sie hat in den letzten Tagen auch in der Schweiz einen grossen Zulauf erfahren. Das ist vor allem das Verdienst von Elon Musk.
Der Aktienkurs von Meta saust in den Keller, die neue Brille verspricht Superlative und nie Dagewesenes: Wir waren vor Ort und haben uns in der realen und virtuellen Firmenzentrale in London umgesehen.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Von Musk bis Zuckerberg: Die Chefs grosser Techunternehmen feuern Angestellte. Viele kleine Firmen reiben sich nach vielen harten Jahren nun die Hände.
Von den Kündigungen sind rund 50 Prozent der 7500 Angestellten von Twitter betroffen. Derweil frieren immer mehr Konzerne ihre Werbebudgets bei der Online-Plattform ein.
Die Apple Watch verkauft sich häufiger als die Modelle aller Schweizer Uhrenmarken zusammen. Vor allem in den USA ist die Uhr beliebt. Warum nur?
Die Möglichkeiten, Programme via Internet und per Smartphone, Tablet, Computer oder Smart-TV anzusehen, sind vielfältig – und sie haben alle ihre eigenen Vor- und Nachteile.
Die Social-Media-Landschaft hat mehr zu bieten als die ganz grossen Plattformen: Wir stellen eine grosse Auswahl an Ausweichmöglichkeiten für diverse Zwecke und Temperamente vor.
Die Emojis der digitalen Arbeitswelt sind etwas für die ältere Generation – und können auf Jüngere ganz anders wirken als beabsichtigt. Wehleidigkeit oder steckt mehr dahinter?
Der Kauf des sozialen Netzwerks sorgt für Schlagzeilen. Doch der reichste Mann der Welt hat grössere Pläne. Die sind nicht ungefährlich.