Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 21. Oktober 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Emineo hat einen neuen Besitzer. Das Schweizer IT-Unternehmen wird Teil der deutschen Conet-Gruppe. Marke, Unternehmen und Geschäftsleitung sollen erhalten bleiben.

Wer eine Cloudumgebung konfiguriert, darf die Sicherheit nicht ausser Acht lassen. Das IT-Sicherheitsunternehmen Scip nennt besonders häufige Konfigurationsfehler und sagt, wie sie sich vermeiden lassen.

Die Daten von rund 65'000 Microsoft-Kunden sind aufgrund eines Konfigurationsfehlers öffentlich einsehbar gewesen. Das Leck ist gemäss Microsoft inzwischen geschlossen, alle betroffenen Kunden seien informiert.

Die Zürcher Luxus-Klinik Paracelsus Recovery therapiert Hollywood-Stars gegen die Sucht nach Kryptowährungen. Kostenpunkt 95'000 Franken pro Woche.

Polizeibehörden weltweit zählen Ransomware zu den grössten aktuellen Bedrohungen. Die Gesetzeshüter beobachten zudem, dass sich Geldwäsche zunehmend im digitalen Raum abspielt.

Das CAS Live Experience und Event Design findet im Januar erstmalig statt. Die Weiterbildung der HSLU und des Verbandes Expo Event Swiss Livecom Association soll dem tiefgreifenden Wandel in der Event- und Messebranche Rechnung tragen.

Skribble ernennt Freddy Kaiser zum ersten Director Strategic Initiatives. Kaiser wechselt von der Softwareschmiede Abacus zum E-Signaturanbieter, wo er an den CEO berichtet.

Die Berner Kantonalbank baut ihr Angebot an digitalen Vermögenswerten aus, indem sie sich der Handelsplattform für digitale Vermögenswerte Digital Exchange der SIX anschliesst.

UBS will in den nächsten fünf Jahren mehr als die Hälfte ihrer Anwendungen in der Public Cloud betreiben. Dazu sollen auch kritische Workloads gehören. Um dieses Ziel zu erreichen, erweitert die Grossbank ihre Partnerschaft mit Microsoft Azure.

Im vergangenen Quartal hat klassisches Fernsehen - einmal mehr - die in der Schweiz die meisten Zuschauerinnen und Zuschauer gefunden, gefolgt von den Video- und Streaming-Plattformen Youtube und Netflix. Einzig bei 15- bis 29-jährigen ist das Onlinepublikum grösser.

Die Bevölkerung setzt nach wie vor auf Onlineshopping. Allerdings tut sich eine Kluft zwischen der Erwartungshaltung der Konsumentinnen und Konsumenten und den tatsächlichen Produkten auf. Dieser Trend führt zu mehr Retouren im Onlinehandel.

Das Einhalten einer Diät ist oft mit dem zeitaufwändigen Protokollieren von Essen und Trinken verbunden. Ein Forschungsprojekt des Scale-ups Oviva und der Universitäten Bern und Zürich soll dies ändern. Sie trainieren einen Algorithmus, der aus Food-Fotos die Ernährungsweise ableitet.

Der portugiesische IT-Dienstleister BI4ALL eröffnet in Zug seine erste Schweizer Niederlassung. Die Leitung des Zuger Standorts übernimmt Branca Petkovic.

Die Kosten zur Sicherung von Cloud-Umgebungen nehmen weiter zu. Für 2023 prognostiziert Gartner einen Anstieg um 26 Prozent.

Lenovo hat im Rahmen der "Tech World" seine Visionen für die Technologien der Zukunft präsentiert. Unter den Neuheiten befinden sich verschiedene Kollaborationslösungen sowie ein rollbares Laptop-Display.

Cyberkriminelle haben das Netzwerk der pädagogischen Fakultät an der Universität Neuenburg angegriffen. Bereits im Februar 2022 wurde die Universität Opfer einer Cyberattacke.

Geht es um den Kauf eines Smartphones, ist Schweizerinnen und Schweizern das Thema Nachhaltigkeit zunehmend wichtiger. Den Kauf eines Occasionsgeräts ziehen jedoch viele nicht in Betracht.

Druckerspezialist Canon startet den Consumables Recycling Management Service für Unternehmenskunden. In dessen Rahmen nimmt Canon gebrauchte Toner zurück und lässt sie durch die Schweizer Firma Solenthaler Recycling wiederverwerten.

Swisstransplant stellt den Betrieb ein. Die Plattform hatte zuletzt mit gravierenden Sicherheitsmängeln zu kämpfen, die auch den Datenschutzbeauftragten beschäftigten. Künftig wird der Bund ein Organspenderegister führen.

Das Geschäft mit Smartphones ist auch im dritten Quartal 2022 rückläufig. Konsumentinnen und Konsumenten geben wichtigeren Ausgaben den Vorrang. Während Apple seinen Marktanteil leicht steigert, halten sich Samsung, Oppo und Xiaomi stabil.