Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. Oktober 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Razer hat zusammen mit Qualcomm und Verizon ein eigenes Handheld angekündigt. Das Razer Edge 5G ist fürs Game-Streaming gedacht - wie auch Logitechs kürzlich angekündigtes Konkurrenzprodukt.

Betrüger geben sich auf Linkedin als CISOs grosser US-amerikanischer Firmen aus. Was die Verantwortlichen damit erreichen wollen, ist aktuell unklar.

Die Schweiz führt zum zwölften Mal in Folge das Innovationsranking der Weltorganisation für geistiges Eigentum an. Dahinter folgen die USA und Schweden. Deutschland erzielt das beste Ergebnis seit 2009.

Microsoft arbeitet an einem neuen Sicherheitsfeature für Teams. Nutzenden soll es ermöglicht werden, verdächtige Nachrichten an ihr IT-Sicherheitsteam weiterzuleiten.

Sonja Meindl heisst die neue Director Commercial and Enterprise Sales von Microsoft Schweiz. Sie war zuvor für den Cybersecurity-Anbieter Tanium tätig.

Der Beschluss des Zürcher Regierungsrates, die Nutzung des Cloud-Dienstes Microsoft 365 für die Verwaltung zuzulassen, stösst bei der Konferenz der Datenschutzbeauftragten auf Kritik. Der Entscheid sei kein Freipass für die Einführung von Microsoft 365, schreibt Privatim.

Frédéric Weill wird die Leitung von Open Web Technology, dem Unternehmen, das er 2009 gegründet hat, abgeben. Der auf Transformation und Entwicklung spezialisierte Westschweizer IT-Dienstleister wird künftig von Pierre Grydbeck geleitet und zu 100 Prozent im Besitz von Swisscom sein.

Yannick Züllig präsentiert die Top-News der Woche von Netzwoche.ch. Gute Unterhaltung!

Mit dem Ein- und Ausatmen ein U-Boot steuern und für eine virtuelle Schatzsuche auf den Meeresgrund abtauchen – mit diesem Computerspiel fällt Kindern und Jugendlichen mit Cystischer Fibrose die Atemtherapie leichter. Ein Forschungsteam der HSLU hat es mitentwickelt.

Zwei Mal pro Monat aktuell: Die Ausschreibungen der Schweizer IT-, Telekom- und CE-Branche auf Simap.ch.

Digitale Geschäftsmodelle sind kein Selbstzweck. Es geht um mehr als eine technische Lösung. Entscheidend ist die Transformation hin zu einer kundenzentrierten Wertschöpfung, die einen grundlegenden Kulturwandel mit sich bringt. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die nur im interdisziplinären Team gelingt.

In Zeiten digitalisierter Geschäftsprozesse sind Datenausfälle für den öffentlichen Sektor nahezu untragbar. Vor allem Organisationen, die sensible personenbezogene Daten verarbeiten, sind ­besonders anfällig für Erpressungsversuche durch Cyberkriminelle.

Die 26 Kantone arbeiten erstmalig mit der neu entwickelten Applikation BVTax zur Bewertung von nicht-kotierten Titeln. So sind die Steuerverwaltungen für die Zukunft gerüstet. BVTax wurde vom Software-Engineering-Unternehmen emineo zusammen mit der Schweizerischen Steuerkonferenz (SSK) entwickelt.

Im Zeichen der Digitalisierung müssen Organisationen mehr denn je über die Vorgänge in ihrem Netzwerk informiert sein. Nur so lassen sich Angriffe von aussen abwehren, interne Sicherheitslücken identifizieren oder erfolgreiche Hacker­angriffe in Echtzeit erkennen und aufarbeiten. Endpoint-Detection-and-Response-Tools unterstützen die IT-Security-­Teams von immer mehr KMUs.

Autonome virtuelle Menschen, die sich natürlich bewegen und verhalten, sind Siyu Tangs Vision. Die Computerwissenschaftlerin lässt sich dafür unter anderem von unseren Verhaltensmustern inspirieren. Weitere Inputs liefert die Zusammenarbeit mit Architekten und Chirurgen - und sie offenbart auch das enorme Potenzial der virtuellen Menschen.

Sicherheitsforschende haben zwei Zero-Day-Bugs in Microsoft Exchange gefunden. Microsoft veröffentlichte bisher noch keinen Patch für die Schwachstelle - ein Workaround ist aber möglich.

Facebook-Muttergesellschaft Meta schwenkt auf einen drastischen Sparkurs ein. Suchte das Unternehmen unlängst noch nach Tausenden Fachkräften, will es Chef Mark Zuckerberg jetzt verkleinern.

Lenovo präsentiert ein neues All-in-One-VR-Headset, das sich an Unternehmen richtet. Das ThinkReality VRX soll den Einstieg ins Enterprise-Metaverse ermöglichen.

Wird ein Unternehmen Opfer einer Ransomware-Attacke, ist auch die Rechtsabteilung gefordert. Die Anwälte David Rosenthal, Adrian Ott und Helmut Studer fassen in einer Checkliste zusammen, was man vor, während und nach einem Angriff beachten sollte.

Derzeit sind viele Mails im Umlauf, in denen Betrüger behaupten, die Website des Unternehmens gehackt zu haben - was nicht zutrifft. Die Akteure hoffen darauf, dass sich jemand einschüchtern lässt und das Bitcoin-Lösegeld bezahlt.