Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. Oktober 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Breitband-Benchmark der deutschen Fachzeitschrift "PC Magazin" holt Swisscom erstmalig den Gesamtsieg. Nur wenige Punkte dahinter folgt Sunrise auf Platz zwei. Beide Netzbetreiber erhalten von den Testern die Note "überragend".

Der deutsche Internetkonzern United Internet hebt für das laufende Geschäftsjahr die Gewinnprognose an. Aber nicht etwa in Erwartung besserer Geschäfte, sondern aufgrund von weniger Ausgaben, da der Netzaufbau bei der Tochter 1&1 stockt und daher der Investitionsaufwand geringer wird, wie das Unternehmen verlauten lässt. Konkret soll das Ebitda (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) nun auf 1,27 Milliarden Euro klettern. Bislang war United Internet von 1,26 Milliarden Euro ausgegangen.

Forscher um Jong-Sung Yu vom Daegu Gyeongbuk Institute of Science and Technology (DGIST) sind leistungsfähigen und vor allem stabil funkltionierenden Lithium-Schwefel-Batterien einen Schritt näher gekommen. Sie haben das Reagieren von Polysulfid - einer Schwefelverbindung, die sich beim Laden und Entladen der Batterie bildet - mit Lithium, das die Kathode schnell aufzehrt, verhindert.

Die schweizerisch-amerikanische Computerzubehörspezialistin Logitech hat sich das Zürcher Startup Airica einverleibt, das Geräte zur Luftqualitätsmessung herstellt. Laut Handelsregistereintrag wurde der Deal bereits im Juli unter Dach und Fach gebracht.

Swisscom tritt der Energiespar-Alliance des Uvek (Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation) bei und will gemeinsam mit weiteren Schweizer Unternehmen die Energiesparmassnahmen unterstützen, um die Versorgungssicherheit im Winter 2022/23 zu sichern. Swisscom sei bereit, in einer ersten Phase rasch umsetzbare Massnahmen zu ergreifen, die insbesondere ihre Bürogebäude und Shops beträfen, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der Tesla-Chef und Multimilliardär Elon Musk hat im Rahmen der jährlich stattfindenden Konferenz "Tesla AI Day" in Kalifornien zwei Prototypen eines menschenähnlichen Roboters namens Optimus vorgestellt. Wie Musk dabei betonte, strebe er den Bau eines Roboters an, der irgendwann wahrscheinlich weniger als 20.000 US-Dollar kosten werde und so konzipiert sei, dass er "millionenfach" nachgebaut werden könne.

Der Internetgigant Google beendet seinen Ausflug ins Geschäft mit Videospielen aus dem Netz. Somit beerdigt die Alphabet-Tochter den Games-Streamingdienst Stadia. Bei Streamingdiensten wie Stadia laufen die Videospiele nicht auf PCs oder Konsolen der Nutzer, sondern auf Servern der Anbieter im Internet und werden mit Hilfe schneller Leitungen gesteuert.

Die Schweizer Sprachspezialistin Spitch mit Zentrale gewinnt immer mehr internationale Aufträge. Nachdem sich im Frühsommer Etihad für ein Sprachdialogsystem des Unternehmens mit Sitz in Zürich entschieden hatte, haben sich der spanisch-italienische Versicherungskonzern Groupe Reale und Omantel, die führende Telekommunikationsgesellschaft im Oman, nun ebenfalls auf eine Spitch-Lösung festgelegt. In allen Fällen gehe es darum, die Kundenkommunikation durch den Einsatz von Sprachcomputern, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten, zu verbessern, teilen die Limmatstädter mit.

Die auf Prozesssoftware fokussierte US-Firma Nintex hat die im innerschweizerischen Sursee domizilierte IOZ mit dem Emea Partner Award 2022 ausgezeichnet. Nach 2014, 2015 und 2016 ist es gemäss Mitteilung bereits das vierte Mal, dass sich IOZ gegen alle Konkurrenten im Emea-Raum (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) durchsetzen kann.

Die auf Digital-Banking-Lösungen fokussierte Crealogix hat Jörg Zulauf als neuen Verwaltungsrat nominiert. An der ordentlichen Generalversammlung vom 26. Oktober soll er als Nachfolger von Christoph Schmid gewählt werden, der sich nach über zwanzig Jahren Gremiumsmitgliedschaft nicht mehr zur Wiederwahl stellen will.