89 Prozent der weltweit 9.000 vom IT-Security-Experten Trellix befragten IT-Verantwortlichen sehen ihr aktuelles Sicherheitsmodell als silobasiert. Drei Viertel von ihnen wollen in moderne Lösungen wie XDR investieren, um auf einen integrierten Sicherheitsansatz umzustellen. Unter den 500 befragten Deutschen sehen 92 Prozent Nachholbedarf. 84 Prozent haben vor, ihr Budget modernen Lösungen wie XDR zuzuordnen.
Die auf Cybersecurity-Lösungen ausgerichtete Wisekey mit Zentrale in Genf konnte in Spanien zwei Aufträge an Land ziehen und eine neue Partnerschaft besiegeln. Alle drei Vereinbarungen gab Wisekey in Málaga im Rahmen eines Smart Agrifood Summit bekannt.
Die Jury von Best of Swiss Apps hat insgesamt 195 eingereichte Projekte unter die Lupe genommen und nun die besten des Jahres für die Masterwahl nominiert. Wer letztlich Master of Swiss App 2022 wird, entscheidet sich am 2. November im Rahmen der Award-Night im Zürcher Aura.
Im Rahmen seines "Search On" Events hat die Alphabet-Tochter Google dargelegt, wie es mit der Suche sowie mit verwandten Services wie Google Maps und Shopping weitergehen soll. Weit über das Suchfeld hinaus sollen Sucherfahrungen geschaffen werden, die vielschichtiger und von Denkmustern von uns Menschen inspiriert seien, betont Google.
Valora-Kunden können Bitcoins jetzt neu direkt bei K Kiosk, Press & Books und Avec kaufen. Möglich mache dies das Bitcoin-Wallet von Start2Coin, heisst es in einer Aussendung dazu. Hinter Start2Coin steht mit Sweepay ein in der Schweiz ansässiger Finanzintermediär. Valora rollt die Dienstleistung gerade sukzessive auf rund 950 K Kiosk, Press & Books und Avec Verkaufsstellen (ohne Tankstellenshops) in der Schweiz aus.
Das Schweizer Softwarehaus Object mit Sitz in Zürich hat unter dem Namen Subsign ein neues Portal für elektronische Signaturen lanciert. Die Cloud-Lösung werde unter anderem in Zusammenarbeit mit Swisscom Trust Services angeboten und setze durchgängig auf in der Schweiz entwickelte Komponenten, heisst es in einer Aussendung dazu. Damit würde auch in sensiblen Bereichen ein vollständig digitaler Geschäftsverkehr mit maximaler Rechtssicherheit innerhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraums möglich, verspricht das Unternehmen.
Dem populären Videoportal Tiktok droht in Grossbritannien eine Geldstrafe in Höhe von 27 Mio. Pfund (rund 30 Mio. Euro). Grund ist mangelnder Schutz der Privatsphäre von Minderjährigen, wie die britische Datenschutzbehörde Information Commissioner's Office (ICO) mitteilt. Dieser zufolge hat die Internetplattform über zwei Jahre lang die Daten von Unter-13-Jährigen ohne Zustimmung weiterverarbeitet. Eine finale Entscheidung über die Strafe steht noch aus.
Der US-IT-Riese Apple hat alle wichtigen Apps des russischen Tech-Konzerns VK aus seinem App Store verbannt. Das geht aus einer Mitteilung hervor, die VK, zu dem unter anderem die grösste Social-Media-Plattform Russlands gehört, auf der eigenen Website veröffentlicht hat. Demnach können VK-Programme nun nicht mehr heruntergeladen oder aktualisiert werden, was für alle iPhone-Besitzer im Land einen drastischen Einschnitt der Funktionalität und Sicherheit bedeuten könnte.
Die Länder Dänemark, Finnland und Südkorea bieten ihrer Bevölkerung derzeit die beste digitale Infrastruktur an. Dies geht aus einem in New York veröffentlichten neuen UNO-Bericht hervor. Auf den nachfolgenden Plätzen liegen Neuseeland, Schweden, Island, Australien, Estland, die Niederlande, die USA, Grossbritannien, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate, Japan und Malta. Die Schweiz folgt erst auf Rang 23, - drei Plätze hinter Ãsterreich und eine Position hinter Deutschland. Liechtenstein liegt auf Platz 25.
Der US-amerikanische Online-Versandhandelsriese Amazon im Vorfeld zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft den Stundenlohn von Lagermitarbeitern und Fahrern. Die Beschäftigten dieser Bereiche sollen nun je nach Position und Standort in den Vereinigten Staaten zwischen 16 und 26 Dollar pro Stunde verdienen, wie der Konzern wissen lässt. Für die dadurch entstehenden Kosten rechnet Amazon für kommendes Jahr mit einem Mehraufwand von rund einer Milliarde Dollar.
function getCookie(cname) { let name = cname + "="; let decodedCookie = decodeURIComponent(document.cookie); let ca = decodedCookie.split(';'); for(let i = 0; i