Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 26. September 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Neun Jahre nachdem der US-Whistleblower Edward Snowden das Ausmass der geheimen Überwachungsoperationen des US-Auslandsgeheimdiensts National Security Agency (NSA) aufgedeckt hat und nach Russland geflohen ist, erhielt der 39-Jährige nun von Präsident Wladimir Putin die russische Staatsbürgerschaft verliehen.

Das Schweizer Unternehmen Hellonina ist auf Unternehmen ausgerichet, die ein digitales Treuhand-Angebot benötigen. Nun soll das Portfolio mit der Business-Software der im innerschweizerischen Luzern domizilierten Klara weiter ausgebaut werden.

Deutsche Unternehmen verarbeiten praktisch keine Daten mehr in Russland, wie der Digitalverband Bitkom im Nachklang einer Umfrage unter 503 Unternehmen aus allen Branchen ab 20 Beschäftigten informiert. Danach transferiert kein einziges Unternehmen mehr personenbezogene Daten nach Russland, um sie zum Beispiel dort von externen Dienstleistern verarbeiten zu lassen.

Nach Meinung des Chefs der Europäischen Zentralbank (EZB), Fabio Panetta, soll das Digital-Euro-Projekt der EZB in einer immer digitaler werdenden Finanzwelt die Stabilität gewährleisten. Laut dem EZB-Direktor hätten die jüngsten Börsenturbulenzen bei Kryptowährungen aufgezeit, dass die Zentralbank stets für ein stabiles Geld- und Zahlungssystem eintreten müsse.

Die Schalteffizienz von Oxid-Halbleiter-Bauelementen lässt sich durch Platin-Nanopartikel maximieren und damit der Stromverbrauch entscheidend senken, wie Forscher um Junwoo Son und Minguk Cho vom Institut für Materialwissenschaften der Pohang University of Science & Technology (Postech) sagen. Son vergleicht die Technik mit Trittsteinen, die in Bächen liegen, um Fussgängern das Überqueren mit trockenen Füssen zu ermöglichen. Die Nanopartikel seien die Trittsteine, die den Elektronen, also dem elektrischen Strom, den Weg erleichtern und damit den Energieverbrauch senken.

Der deutsche ERP- und Cloud-Riese SAP und die Regierung von Abu Dhabi wollen in Zukunft eng kooperieren. Eine entsprechende Absichtserklärung wurde am Rande einer Reise des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) in die Vereinigten Arabischen Emirate besiegelt. Das Emirat Abu Dhabi ist das grösste der insgesamt sieben Emirate des Landes.

Eine 15 Jahre alte IT-Sicherheitslücke in den Tarfile-Modulen von Python könnte 350.000 Open-Source-Projekte gefährden. In seinem Gastkommentar betont Satnam Narang, Senior Staff Research Engineer bei Tenable, die Notwendigkeit, mehr Ressourcen für Open-Source-Projekte bereitzustellen.

Die Technische Universität Wien (TU Wien) hat mit dem "VSC-5" einen neuen Supercomputer mit einer Rechenleistung von 4,3 Petaflop/s in Betrieb genommen. Die Maschine ist im Vergleich zu seinem Vorgänger doppelt so schnell - und das bei fast gleichem Energiebedarf, heisst es.

MFA Prompt Bombing ist eine relativ einfache, aber effektive Angriffsmethode von Angreifern, die darauf abzielt, Zugang zu einem System oder einer Anwendung zu erhalten, die durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) geschützt ist. Der Angreifer sendet dabei in kurzer Zeit eine Vielzahl an MFA-Genehmigungsanfragen an einen Benutzer, in der Hoffnung, dass das Opfer durch die Anfragen so überfordert ist, dass es schliesslich aufgibt und unwissentlich dem Angreifer Zugang gewährt.

Der Multimilliardär Elon Musk will in Kürze seinen Starlink-Satelliten-Breitbanddienst für die Bevölkerung im Iran starten. Dies notierte der Tesla-Gründer und SpaceX-CEO in einem Tweet. Schon davor hatte der US-Aussenminister Antony Blinken angekündigt, die USA hätten Massnahmen ergriffen, um den freien Zugang zum Internet im Iran zu verbessern und einen freien Informationsfluss zu ermöglichen.