Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 25. September 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine 15 Jahre alte IT-Sicherheitslücke in den Tarfile-Modulen von Python könnte 350.000 Open-Source-Projekte gefährden. In seinem Gastkommentar betont Satnam Narang, Senior Staff Research Engineer bei Tenable, die Notwendigkeit, mehr Ressourcen für Open-Source-Projekte bereitzustellen.

Die Technische Universität Wien (TU Wien) hat mit dem "VSC-5" einen neuen Supercomputer mit einer Rechenleistung von 4,3 Petaflop/s in Betrieb genommen. Die Maschine ist im Vergleich zu seinem Vorgänger doppelt so schnell - und das bei fast gleichem Energiebedarf, heisst es.

MFA Prompt Bombing ist eine relativ einfache, aber effektive Angriffsmethode von Angreifern, die darauf abzielt, Zugang zu einem System oder einer Anwendung zu erhalten, die durch Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) geschützt ist. Der Angreifer sendet dabei in kurzer Zeit eine Vielzahl an MFA-Genehmigungsanfragen an einen Benutzer, in der Hoffnung, dass das Opfer durch die Anfragen so überfordert ist, dass es schliesslich aufgibt und unwissentlich dem Angreifer Zugang gewährt.

Der Multimilliardär Elon Musk will in Kürze seinen Starlink-Satelliten-Breitbanddienst für die Bevölkerung im Iran starten. Dies notierte der Tesla-Gründer und SpaceX-CEO in einem Tweet. Schon davor hatte der US-Aussenminister Antony Blinken angekündigt, die USA hätten Massnahmen ergriffen, um den freien Zugang zum Internet im Iran zu verbessern und einen freien Informationsfluss zu ermöglichen.

Forscher der Cornell University haben mit "Fairco" ein neues System entwickelt, das Nutzern fairere Ergebnisse bei Suchanfragen im Internet liefern soll. Ob Hotels, Jobs oder Videos - das speziell konzipierte Ranking-System überlässt nicht nur einigen wenigen Top-Treffern die ganze Aufmerksamkeit, sondern verteilt diese gleichmässiger auf die gefundenen Suchergebnisse, versprechen die Erfinder. Ein potenziell vielversprechendes Einsatzfeld sehen sie auch bei Online-Marktplätzen wie Reise-, Job- und News-Portalen.

Der helvetische Bezahldienst Twint plant eine Kooperation mit der Konsumkreditbank Cembra. Ab Sommer 2023 sollen entsprechende Rechnungskauflösungen in die Schweizer Bezahl-App integriert werden, heisst es in einer Aussendung dazu. Demnach haben sich Twint und Swissbilling, die auf Rechnungskauflösungen spezialisierte Tochtergesellschaft von Cembra, auf eine Zusammenarbeit geeinigt.

Die IT- und Outsourcingdienstleisterin Accenture konnte im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2021/2022 beim Umsatz im Vergleich zur selben Vorjahresperiode um 15 Prozent auf knapp 16,159 Mrd. US-Dollar zulegen. Damit wurde das Wachstum in diesem Jahr von Quartal zu Quartal zusehends eingetrübt, lag es im dritten Quartal doch noch bei 22 Prozent, im zweiten bei 24 und im ersten bei 27 Prozent.

Die auf Backup-, Recovery- und Management-Lösungen für Datensicherung fokussierte Veeam Software mit Hauptsitzen im innerschweizerischen Baar sowie in Columbus (USA) hat mit Rick Jackson einen neuen Chief Marketing Officer (CMO) unter Vertrag genommen. Er soll fortan die globale Marketing-Organisation von Veeam leiten und die Markenpräferenz und das Wachstum des Konzerns weiter vorantreiben, heisst es.

Die in Villmergen domizilierte Schweizer IT- und Kommunikationsdienstleisterin Seabix hat ihr Cloud-Computing -Angebot zusammen mit der Virtualisierungs- und Edge-Computing-Spezialistin Scale Computing überarbeitet und neu aufgestellt. So lasse sich die Cloud zum Beispiel nun vollständig im Management-Tool "Seabix IO" verwalten.

Alltron baut sein Server- und Datacenter-Portfolio mit der Distribution von xFusion aus. Alltron-CEO Andrej Golob verweist auf die Robustheit und Zuverlässigkeit der xFusion-Produkte und meint, dass sich die Handelspartner der Mägenwiler bei Projektausschreibungen damit attraktiv positionieren könnten.