Der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg hat die anlasslose Speicherung von Telekommunikationsdaten in Deutschland aufgehoben und die Vorratsdatenspeicherung in einer heute veröffentlichten Entscheidung für nicht vereinbar mit europäischem Recht erklärt. Die Regelung trug Telekommunikationsanbietern auf, Verkehrsdaten ohne Anlass zu speichern und im Bedarfsfall Sicherheitsbehörden zur Verfügung zu stellen.
Der 40-jährige diplomierte Informatiker Peter Züblin übernimmt per Anfang Oktober die Leitung des Abacus-Teams bei der IT-Dienstleisterin Abraxas. Züblin verfüge gemäss Mitteilung über ausgewiesene Führungserfahrung und profunde Fachkenntnisse im Abacus-Umfeld. Er soll bei Abraxas künftig das 33-köpfige Abacus-Team führen, welches in erster Linie für Kunden der öffentlichen Hand die ERP-Fachlösung Abacus supportet und betreibt.
Forscher der Rice University haben in Kooperation mit der Technischen Universität Wien (TU Wien) ein neues Design-Prinzip zur Vorhersage der Eigenschaften von bisher kaum erforschbaren Quantenmaterialien entworfen. So wurde erstmals mit dem Computer ein hochkorreliertes topologisches Halbmetall entdeckt. Details sind im Fachjournal "Nature Physics" nachzulesen.
In der Praxis testen Unternehmen die Wiederherstellung kritischer VMs regelmässig - und können diese in wenigen Stunden wieder zum Laufen bringen. Was sie eher nicht testen, ist die Wiederherstellung aller (!) VMs, wie sie etwa nach einem erfolgreichen Ransomware-Angriff notwendig sein kann. Derartige Angriffe sind heute jedoch allgegenwärtig - und mit ihnen die Meldungen über Unternehmen, die teils wochenlang nicht arbeitsfähig sind.
Die diesjährige Ausgabe des "Business Agility Day & Agile Leadership Day" geht am 24. November wiederum im Kongresshaus Zürich über die Bühne. Angesagt sind zahlreiche Keynotes und Topreferate, die die Brücke zwischen operativer und strategischer Agilität schlagen sollen. Wobei Agile nicht nur als technische Angelegenheit gesehen werden soll. "Es geht darum, die notwendigen Fähigkeiten in unsere Unternehmen einzubringen, um in der sich schnell verändernden digitalen Welt erfolgreich zu sein," betonen die Organisatoren.
Der deutsche Digitalkonzern United Internet mit Zentrale in Montabaur will seine Cloud- und Webhostingtochter Ionos im nächsten Jahr an die Börse bringen. Für die für 2023 geplante Ausgabe von Ionos-Anteilen werde ein internationales Bankenkonsortium mit den entsprechenden Vorbereitungen beauftragt, lässt der MDax-Konzern verlauten.
Die OST â Ostschweizer Fachhochschule hat eine strategische Partnerschaft mit der global tätigen IT-Dienstleisterin Zühle für den Bereich Low-Code unterzeichnet. Damit werde ein Schulterschluss zwischen Lehre, Forschung und der Praxis vollzogen, heisst es in einer Aussendung dazu. Das Lowcodelab@OST und Zühlke geben sich überzeugt davon, dass Low-Code Unternehmen dabei helfe, die Herausforderungen der Digitalisierung besser meistern zu können.
Michael Anderer ist Mitbegründer der auf den Handel spezialisierten SAP-Unternehmensberatung Retailsolutions. Sein Handbuch "SAP Retail" gilt als die Fibel schlechthin für SAP-Projekte im Einzelhandel. Mit "SAP S/4HANA Retail" ist jetzt eine neue Branchenlösung auf dem Markt, in der sämtliche für den Handel relevanten Prozesse "End to End" lückenlos und hochpersonalisiert über alle Kanäle hinweg integriert sind. In seiner überarbeiteten Neuauflage "SAP S/4HANA Retail" geht der Autor dezidiert auf die Neuerungen ein, die sich dadurch im System ergeben.
Ein geringes Selbstwertgefühl ist ein wesentlicher Grund für das Posten körperenthüllender Online-Beiträge, speziell in Social Media. Das ist eine Kernaussage der Studie "Making the body public: Implications of the new standards of body image", die kürzlich vom National Institute of Mental Health And Neuro Sciences (Nimhans) durchgeführt und im "International Journal of Social Psychiatry" veröffentlicht wurde.
Der US-IT-Gigant Apple zieht mit kommendem Monat die Preise in seinem App Store in mehreren Ländern an. Demnach sollen Apps und In-App-Käufe in allen Ländern teurer werden, die die Euro-Währung verwenden. Darüber hinaus auch in Japan und Malaysia.