Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 29. August 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Um das überregionale Wachstum voranzutreiben, hat das deutsche Software-Entwicklungsunternehmen Objectivity mit Julian T. Sattich erstmals einen Managing Director für die DACH-Region (Deutschland, Österreich, Schweiz) installiert. Sattich, der bereits seit zehn Monaten für Objectivity tätig ist, bringe mehr als 20 Jahre internationale Berufserfahrung im Bereich Marketing, Changemanagement und Vertrieb mit sich, heisst es in einer Aussendung dazu.

Offensichtlich fällt es Teenagern schwer, zwischen falschen und wahren Gesundheitsinformationen zu unterscheiden. Dies belegt eine neue Studie unter der Leitung der Comenius University. Nur 48 Prozent der Teilnehmer vertrauen korrekten Gesundheitsinformationen mehr als Fälschungen. Währenddessen sehen 41 Prozent falsche und wahre, neutrale Infos als gleich vertrauenswürdig an. Elf Prozent schätzen, dass wahre, neutrale Infos weniger zuverlässig sind als falsche.

Was hat der Mega-Hit "Despacito" mit den Ländern Tschad, Guinea-Bissau, Somalia, Sierra Leone und der Zentralafrikanischen Republik gemeinsam? Mit weltweit 4.6 Milliarden Streams in weniger als einem Jahr verbrauchte das Lied gleich viel Strom wie alle diese fünf Länder zusammen. Eine neue Studie der Universität Zürich und des GDI untersucht erstmals systematisch die Effekte digitaler Produkte und Dienstleistungen auf den Klimawandel – von der Bereitstellung bis zum Einzelkonsum.

Die Organisatoren von "Best of Swiss Apps" (Bosa) verlängert die Eingabefrist für den Wettbewerb um die diesjährigen Awards um eine Woche bis 5. September. Grund dafür sei, dass zwar schon zahlreiche spannende Projekte eingereicht worden seien, aber noch viele weitere noch in der Pipeline steckten.

Trotz der höheren Nachfrage aufgrund des Digitalisierungsschubs der letzten Jahre und entgegen den gängigen Erwartungen stagnieren die Saläre der Schweizer ICT-Fachkräfte, wenn auch auf hohem Niveau. Und unter Betrachtung der Inflation sind sie sogar leicht rückläufig, wie die aktuelle ICT-Salärstudie 2022 von SwissICT belegt. Die Untersuchung basiert gemäss den Angaben auf 37’932 ICT-Salärnennungen von 290 Unternehmen. Zum ersten Mal wurden auch die Lernendensaläre erhoben.

Jedes zweite Startup in Deutschland beteiligt seine Mitarbeiter am Unternehmen. Das ist ein leichter Anstieg zum Vorjahr (44 Prozent). 40 Prozent können sich künftig eine Kapitalbeteiligung der Mitarbeiter vorstellen, nur sieben Prozent schliessen sie grundsätzlich aus. Das sind Ergebnisse einer Befragung von rund 150 deutschen Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Die älteste und am weitesten verbreitete Kryptowährung Bitcoin ist am Wochenende wieder unter die Marke von 20'000 Dollar gestürzt. Konkret fiel die Digitaldevise heute gegenüber dem Samstag um rund drei Prozent auf nunmehr 19'873 Dollar. Der zulezt eingesetzte Aufwärtstrend, der sie Mitte August bis auf über 24.000 Dollar getrieben hatte, ist damit wieder abrupt zu Ende.

Der Top-Manager Vivek Sharma wirft nach fast sechs Jahren bei Meta das Handtuch. Sharma verantwortete zuletzt als Vice President die Entwicklung der Social-VR-Plattform Horizon, Metas 3D-Proto-Metaverse, das seit circa 2020 in verschiedenen Beta-Versionen für VR verfügbar ist. Horizon ist das Hauptportal für den Zugang zum Metaverse, in dessen Aufbau das Unternehmen Milliarden von Dollar investiert.

Sunrise-UPC-Chef André Krause rechnet für den kommenden Winter nicht mit Netzausfällen, auch wenn es zu Energieknappheit kommen sollte. Zudem schliesse er aus den aktuellen Diskussionen, dass noch gar nicht klar sei, wie gross der Strommangel wirklich sein werde, wie er in einem Interview mit den Tamedia-Zeitungen betont.

Im bereits über Jahre gehenden Prozess gegen das Onlinenetzwerk Facebook wegen der Weitergabe privater Nutzerdaten an die britische Beratungsfirma Cambridge Analytica und andere konnte nun eine vorläufige Einigung erzielt werden. Denn wie aus Gerichtsakten hervorgeht, reichte das weltgrösste soziale Netzwerk bei einem Gericht im kalofornischen San Francisco den Entwurf einer "Grundsatzeinigung" ein und beantragte die Aussetzung des Verfahrens für 60 Tage, um die Vereinbarung schriftlich auszuarbeiten.