Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. August 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Herzogin hat ihren ersten Podcast veröffentlicht. Mit Gast Serena Williams sprach sie über Klischeebilder und Vorurteile gegenüber Frauen, aber auch Privates.

Diesen Herbst gibt es weniger neue Emojis als in den Vorjahren: Die Auswahl der Symbole für die digitale Kommunikation unterliegt einem strengen Verfahren.

Im Innovationsvergleich der Automobilländer haben die chinesischen Hersteller weiter aufgeholt und ein Rekordergebnis erzielt. Bemerkenswert ist der Absturz eines Traditionsunternehmens.

Ein Mann gerät in Bedrängnis, weil er zu telemedizinischen Zwecken intime Bilder verschickt. Google erkennt die Aufnahme als missbräuchlich und sperrt ihm das Konto. 

Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.

Die Entwicklung ist ärgerlich und wirkt sich negativ auf die Qualität der Anwendungen aus. Immerhin, wir sind als Nutzerinnen und Nutzer diesem Trend nicht ausgeliefert.

Gravierende Sicherheitslücken im Betriebssystem von iPhones, iPads und Mac-Computern erlaube Hackern laut Apple die volle Kontrolle über die Geräte. Ein sofortiges Update löse das Problem.

Spielt man «Rhythm Nation» auf bestimmten Laptops ab, geht die Festplatte kaputt. Die Lösung ist pure Physik.

Samsungs faltbare Smartphones gehen in die vierte Generation und überzeugen. Im Alltag ist die Technologie noch kaum angekommen. Was läuft da schief?

Das Angebot ist kostenlos, zeigt Filme und Serien mit Werbeunterbrechung. Freevee ist in der Schweiz offiziell bislang nicht zu empfangen, aber mit einem Trick klappt es trotzdem.

Wer bei Videocalls nicht immer vor dem Laptop sitzen und auch mal aufstehen und etwas zeigen möchte, setzt auf bewegliche Webcams. Aber halten die, was sie versprechen?

Zehn Stellen wurden geschaffen, um die «Sichtbarkeit der Dossiers» der Regierung in den sozialen Netzwerken zu erhöhen – in erster Linie für 16- bis 35-Jährige. Die URL www.instagram.com/bundesrat ist allerdings schon vergeben.