Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 05. Juli 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Auch mit bester Überwachung werden sich Katastrophen wie am Marmolata-Gletscher nicht immer verhindern lassen. Wir müssen den Umgang mit Naturgefahren in Zeiten des Klimawandels neu justieren.

Der Infektiologe unterstützt die Empfehlung der Impfkommission. Er erklärt, warum ein Booster für Personen ab 80 Jahren gerade jetzt sinnvoll ist – für alle andern aber nur bedingt.

Zahlreiche Gewitter und intensive Hitzewelle prägten den ersten Sommermonat in Basel.

Die Infektionszahlen in der Schweiz schnellen weiter in die Höhe. In Spitalpflege befinden sich bereits wieder über 1000 Personen. Und nun bereitet eine neue Variante Sorgen.

Wie haben Sie es mit Zahlen? Testen Sie hier Ihr mathematisches Können. Übrigens: Gerade haben zwei in der Schweiz tätige Forschende einen prestigeträchtigen Preis erhalten.

Kann es in der Schweiz auch zu einem Gletschersturz wie in den Dolomiten kommen? ETH-Glaziologe Matthias Huss gibt Antwort und erklärt, was noch zu retten ist.

Wer sich ständig übernimmt, riskiert, dass er oder sie die Ferien mit Fieber und Halsweh im Bett verbringt. Ein Psychologe erklärt das Phänomen und sagt, was man dagegen tun kann.

Im frühen Mittelalter wurde das Christentum auch durch irische Wandermönche in der Schweiz verbreitet – sichtbar ist ihr Erbe bis heute. Ein Historiker erklärt, wieso ausgerechnet die Iren hierzulande missionierten.

Warum Kinder und Jugendliche im Leistungssport Stressfrakturen bekommen und ein zu hartes Training die jungen Talente kaputtmacht, erklärt Susi Kriemler.

Bei Hitzerekorden kann der Einfluss der Erderwärmung mittlerweile erstaunlich gut beziffert werden. Aber wie sieht es bei Wirbelstürmen oder Starkregen aus?

Wenn Sie sich mit beim Thema  Spanien gut auskennen, können Sie einen von vier Gutscheinen für einen Aufenthalt im Tirol gewinnen.