Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Mai 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Weil der Klimawandel Pflanzen und Tiere bedroht, müssten Naturschutz­gebiete radikal vergrössert werden. Für Europa könnte das zum Problem werden.

Die bekannten Impfstoffe schützen nicht genug vor BA.4 und BA.5. Die Hersteller testen angepasste Vakzine, doch sie lassen auf sich warten. Klar ist: Spätestens im Herbst brauchen wir sie.

Ein jüngst fotografierter mysteriöser Eingang ist nur eines von vielen erstaunlichen Bildern vom Roten Planeten. Auf intelligentes Leben deutet keines hin – mit einer Ausnahme.

Die ansteckende Krankheit tötete Millionen von Menschen, sie destabilisierte das Römische Reich und reiste mit den Wikingern. Die Rettung kam erst im 20. Jahrhundert.

Von März bis Mai gab es mehr Hitzetage und weniger Niederschläge als zu dieser Jahreszeit üblich. Das dürfte sich auf den Sommer auswirken.

Der sibirische Permafrost speichert doppelt so viel Kohlenstoff wie die Erdatmosphäre. Beginnt er einmal aufzutauen, ist der Prozess nicht mehr zu stoppen. Was sollen wir tun?

Die Angst, dass das Elektroauto mitten in der Pampa stehen bleibt, ist unbegründet. Neue Zahlen zeigen, dass viele die Reichweite falsch einschätzen.

Bisher betrafen die meisten Fälle Männer, die Sex mit Männern haben. Die Aids-Hilfe Schweiz und Pink Cross haben nun eine Präventionskampagne in der Schweiz gestartet.

Kristina Schmidt vom Labor Spiez hilft Schweizer Unispitälern, Affenpocken-Tests einzuführen. Sie erwartet, dass diese vermehrt eingesetzt werden müssen – auch wegen Verwechslungen mit Windpocken und Herpes.

Sechzehn Jahre alt ist Lena Muchina, als Nazideutschland ihre Heimatstadt Leningrad besetzt. Das Tagebuch der jungen Russin erinnert an Anne Frank.  

Im Schlaf schweigt das Bewusstsein. Aber lernen kann das Gehirn faszinierenderweise trotzdem. Wie funktioniert das, und was kann man tun, um den Effekt noch besser zu nutzen?