Facebook, Twitter, Instagram sind in Russland schon blockiert. Vorbild ist eine staatliche Zensur wie bei der chinesischen «Great Firewall». Eine Expertin schätzt Putins Chancen dafür ein.
Das Handy hilft, gesunde und günstige Lebensmittel zu finden und sie rechtzeitig zu verbrauchen. Und es verschafft auch eine Übersicht übers Budget.
Auf Fotos ist der neuste Alles-drin-Monitor von Samsung ein Hingucker. Doch glänzt er auch im Alltag?
Inspiration für Leute ohne iPhone – und alle, denen die Uhr von Apple zu wenig Akku hat, zu viel kostet, zu unsportlich oder nicht rund genug ist.
Wie Sie das Maximum aus Smartphone, Computer und Tablet herausholen, für den Schutz Ihrer Daten sorgen und Probleme und Abstürze aus der Welt schaffen.
Vor zehn Jahren läutete die Pebble das Zeitalter der vernetzten Uhren ein. Frühere Geräte reichen bis in die 70er-Jahre zurück und haben Bezüge zur Schweiz.
Apps für Listen und Aufgaben ähneln sich nur auf den ersten Blick. Bei den Details gibt es entscheidende Unterschiede, etwa, wie gut sich die Einträge priorisieren lassen.
Apple und Google werben damit, dass ihre Smart-Speaker Schweizerdeutsch verstehen. Aber tun sie das wirklich? Wir haben getestet und verglichen.
Dyson lanciert einen Kopfhörer, bei dem man den Bügel vor Mund und Nase trägt und so gefilterte Luft einatmet.
Tobias Gutmann ist bekannt für seine minimalistischen Porträts. Jetzt hat er einer Software beigebracht, wie er das macht. Wir haben uns von beiden malen lassen.
Googles Browser hat eine dreistellige Versionsnummer. Ist das ein greifbares Zeichen für Fortschritt oder bloss Marketing? Und sind Apples sprechende Produktnamen besser?
Eine den US-Republikanern nahestehende Werbefirma verbreitete Berichte über angebliche gefährliche Tiktok-Trends und fälschte Leserbriefe von «besorgten Eltern».