Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 20. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Wird Sars-CoV-2 tatsächlich immer schwächer oder könnten noch aggressivere Varianten auf uns zukommen? Drei führendende Fachleute in der Schweiz wagen einen Blick in die Glaskugel anhand von fünf Szenarien.

Asketisch mit Vollkornbrot und Liegestütze? Nein, das Programm für die dritte Woche ist viel abwechslungsreicher. Einmal mehr heisst es: Lassen Sie sich inspirieren!

Eine Studie des Wasserforschungsinstituts Eawag zeigt, dass bei der Abwasserreinigung mehr Treibhausgase entweichen, als gedacht. Nicht nur in der Schweiz, sondern global.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Im Südpazifik sind Forscher auf ein bisher unbekanntes Korallenriff gestossen. Das Ungewöhnliche an diesem Fund: Das in besonderer Tiefe gelegene Riff ist in absolut tadellosem Zustand.

Die Schmerzen treten bei Ermüdung oder zu wenig Flüssigkeit auf. Erst einmal wird gedehnt. Es können aber auch ungewöhnliche Mittel helfen – wie saure Getränke.

Die 2,2 Kilometer lange Strecke führte den Roboterhund auf den rund 1000 Meter hohen Ausflugsberg im Kanton Schwyz.

Der Ausbruch des Hunga Tonga-Hunga Ha’apai ist ein Jahrhundertereignis. Lesen Sie, was genau passiert ist, was der Region bevorsteht – und was das alles fürs globale Klima heisst.

Die Omikron-Fallzahlen sind auf Rekordhöhe, Hunderttausende Kinder dürfen aber noch nicht geimpft werden, weil sie jünger als 5 Jahre alt sind. Wie kann man sie dennoch schützen?

Der Ausbruch eines Unterwasser-Vulkans im Pazifik ist die grösste Eruption seit Jahrzehnten. Wie kam es dazu? Wie viel Zerstörung wird er hinterlassen? Antworten im Podcast «Apropos».

Weil es die Menschheit mit den Klimazielen nicht hinkriegt, sollen Flugzeuge Partikel in der Atmosphäre verstreuen. Doch einmal damit begonnen, gibt es vielleicht keinen Weg mehr zurück.