Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 13. Januar 2022 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ein Forscherteam mit Schweizer Beteiligung hat in einem fernen Sonnensystem einen unerwartet grossen Mond aufgespürt, der um einen Exoplaneten kreist. Noch muss der Fund bestätigt werden.

Eine Studie untermauert, dass eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus die Hauptursache für multiple Sklerose zu sein scheint. Womöglich könnte man die Nervenkrankheit durch eine Impfung verhindern.

Ein «milder Omikron-Verlauf» kann heftiger sein, als viele denken – auch bei Geimpften. Schweizer Ärzte berichten dennoch von kürzeren und weniger schweren Erkrankungen als bei Delta.

Testen Sie Ihre mathematischen Fähigkeiten in unserer Reihe für kluge Köpfe.

Marc Paltzer erlaubte, dass die Organe seines Sohnes transplantiert wurden. Wir haben mit ihm und einer Empfängerin gesprochen. Beide sind sich einig: Es wichtig ist, sich eine Meinung zu bilden.

Durch die Erderwärmung verschärft sich das Problem von Starkniederschlägen. Das zeigt eine aufwendige Datenanalyse.

Die Covid-Taskforce hat analysiert, wie sich mit der neuen Variante Nutzen und Risiken der Corona-Isolation verändert haben. Die fünf wichtigsten Fragen beantwortet.

In den USA wird die Übernahme der Kosten von Aduhelm stark begrenzt. Die Wirkung des Medikaments ist umstritten.

Über ein Dutzend Patienten von Res Kielholz leiden an Long Covid. Der Zürcher Hausarzt über die unterschätzte Gefahr von Langzeitfolgen und seinen Frust über das BAG.

«Liebe im Spektrum» begleitet Personen mit Autismus bei ihrer Suche nach der grossen Liebe. Doch ist die Hitserie voyeuristisch? Eine Fachperson ordnet ein.

Zehntausende Tiere werden nur gehalten und getötet: um dem Menschen als Ersatzteillager zu dienen. Ist das moralisch vertretbar? Auf jeden Fall – und auch weiter verbreitet, als viele glauben.