Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 10. Dezember 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Am Freitagabend hat Swissmedic den Impfstoff von Pfizer/Biontech für die Altersgruppe der 5- bis 11-Jährigen zugelassen. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Theropoden waren meist fleischfressend und liefen auf zwei Beinen. Spanische Forscher berechnen nun aus Fussspuren, wie schnell diese Urzeitechsen rennen konnten.

Biologinnen und Biologen sind überrascht: Sie haben Fischarten gefunden, von denen sie zuvor nicht wussten. Und sie haben vier Spezies wiederentdeckt, die nur in der Schweiz leben – und als ausgestorben galten.

Bei Omikron genügten zwei Dosen nicht mehr, sagt Uğur Şahin vom deutschen Impfstoffhersteller. Die Stimmen für eine frühere Auffrischung mehren sich.

Entkommt die Omikron-Variante der Immunabwehr von Geimpften und Genesenen? Erste Ergebnisse von Forschern sind beunruhigend. Und dennoch: Es hätte schlimmer kommen können.

Strassen sollen nachts leiser werden – und auch Lärm von Zügen und Flugzeugen soll reduziert werden. Das bringt Herausforderungen mit sich.

Warum erlegen Immunzellen Krankheitserreger, lassen sich aber von Tumoren überlisten? Warum erkranken mehr Männer als Frauen schwer an Covid? Unser Immunsystem liefert die Antworten.

Die Studienlage für das beliebte Hausmittel ist dünn – dennoch wird es selbst von Wissenschaftlern empfohlen.

Mit dem Ausstieg aus der Kohle müssen komplett neue Anlagen gebaut werden. Das braucht viel Geld, viel Strom und sehr viel Wasserstoff.

Es lohne sich, zweigleisig zu fahren, sagt ETH-Energieexpertin Gabriela Hug. Die Schweiz soll schnell deutlich mehr Solarstrom zubauen aber auch den Einsatz von Gaskraftwerken prüfen.

Bohren, spritzen, feilen: Viele Menschen bekommen Panik, wenn sie eine Zahnarztpraxis betreten. Einfache Techniken können dagegen helfen. Unsere Autorin hats ausprobiert.