Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 10. November 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am heutigen Schweizer Digitaltag und während der sechswöchigen Vorphase interessierten sich über 100'000 Menschen für 700 Events, die sowohl online als auch an über 30 Austragungsorten in der ganzen Schweiz stattfanden. Der Digitaltag bot Zuschauern ausserdem ein 18-stündiges Livestream-Programm auf zwei Kanälen. Zu den Höhepunkten zählten der Frauen-Hackathon, die TV-Reihe zu den Europäischen Digitaltagen und die Möglichkeiten zur Stärkung der digitalen Skills. Den Abschluss bildet der Digital Economy Award, der am Donnerstagabend in Zürich verliehen wird.

Das Ostschweizer Softwareunternehmen Abacus Research mit Sitz in Wittenbach präsentiert mit "Abacus Deep" eine neue Generation von Business Software, welche gemäss Mitteilung eine vollständig autonome Echtzeit-Buchhaltung ohne Papier ermöglichen soll.

Werden elektrische Geräte nachts nicht ausgeschaltet, verbrauchen sie auf Stand-by oft mehr Energie als tagsüber beim Gebrauch. Das gilt insbesondere für Bürogeräte wie Drucker oder Kaffeemaschinen, für deren Ausschalten gerade in grossen Büros oft niemand zuständig ist.

Tim Cook hat nun erstmals sein berufliches Interesse an Kryptowährungen bestätigt. In welchen Geschäftsfeldern oder ob Apple einen eigenen Coin plant, das wollte der CEO von Apple zwar noch nicht sagen, dennoch liest man zwischen den Zeilen, welche Möglichkeiten sich für den US-Konzern künftig aufgehen könnten. Kryptowährungen seien etwas, das man sich gerade genauer ansehe, antwortete Cook in einem Interview auf der NYT Dealbook Conference.

Das Gericht der EU hat eine Wettbewerbsbusse der EU-Kommission in Höhe von 2,42 Milliarden Euro zulasten von Google bestätigt. Das teilten die Richter in Luxemburg heute mittag mit. Das Gericht habe festgestellt, dass Google seinen eigenen Shopping-Vergleichsdienst gegenüber konkurrierenden Diensten bevorzugt hat. Gegen das Urteil kann noch Einspruch beim Europäischen Gerichtshof eingelegt werden.

Die Krypto-Börse Coinbase hat die Erwartungen im dritten Quartal deutlich verfehlt. Die grösste US-Handelsplattform für Digitalwährungen und Kryptoanlagen wie Bitcoin oder Ethereum verbuchte Erlöse von 1,2 Milliarden Dollar, wie sie am Dienstag nach US-Börsenschluss mitteilte. Das entspricht zwar mehr als dem Vierfachen des Vorjahreswerts, allerdings einem Rückgang um rund 40 Prozent im Vergleich zum starken Vorquartal. Analysten hatten mit wesentlich mehr Umsatz gerechnet.

Der 46-jährige Tim Rückforth verstärkt ab sofort das Vertriebsteam von Airlock, einer Security-Sparte der Ergon Informatik. Rückforth soll gemäss Mitteilung künftig das Business Development von Airlock in den Regionen Bern, Basel, der Westschweiz und Österreich verantworten.

Mit Googles Kunstvermittlungs-App "Arts & Culture" können Anwender jetzt herausfinden, ob ihre Haustiere womöglich Doppelgänger in der Welt der Kunst haben. Um "Pet Portraits" zu nutzen, brauchen Nutzer nur in der App für Android oder iOS ein Foto ihres Lieblings schiessen. Mithilfe von Maschinenlernen findet diese dann in Sekundenschnelle Kunstwerke aus Museen und Ausstellungen rund um die Welt, die nach Ansicht des Algorithmus Ähnlichkeit mit dem fotografierten Tier haben.

Die Schweizer Cybersecurity- und Blockchain-Spezialistin Wisekey mit Sitz in Genf hat in den Vereinigten Staaten einen Patentantrag für eine Methode eingereicht, mit der die Herkunft und Authentizität von sogenannten Non-Fungible Tokens (NFT) sichergestellt werden soll. Mit der von Wisekey entwickelten Methodik sollen die NFT auf Blockchains geprägt werden, lassen die Genfer via Aussendung wissen.

Das Gericht der EU entscheidet am heutigen Mittwoch (11.00 Uhr) über eine milliardenschwere Wettbewerbsstrafe zulasten von Google. Der Internetriese hatte gegen das Bussgeld in Höhe von 2,42 Milliarden Euro geklagt. Es ist das erste Urteil in einer Reihe von Rechtsstreitigkeiten zwischen der für Wettbewerb in der Europäischen Union zuständigen EU-Kommission und dem amerikanischen Konzern.