Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 24. August 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Von den Arbeitgebern vertrauen nur gerade 35 Prozent uneingeschränkt ihren Mitarbeitenden beim Remote Working. 39 Prozent sind der Ansicht, im Homeoffice werde nicht so engagiert oder effektiv gearbeitet wie im Büro. Dies geht aus einer von Opinion Matters für Ricoh Europe durchgeführten Studie hervor, für die 1‘500 Führungskräfte in ganz Europa befragt wurden.

Der südkoreanische Elektronikgigant Samsung will in den nächsten drei Jahren insgesamt 240 Billionen Won (rund 205 Milliarden Dollar) investieren. Mit den Investments soll die internationale Stellung bei Halbleitern und in anderen Kernbereichen gestärkt und neue Geschäftsfelder, wie etwa Robotertechnik und Telekommunikationstechnologien der nächsten Generation entwickelt werden.

Das Mobilfunknetz der Swisscom war heute im Raum Zürich nach dem Mittag kurzzeitig gestört. Laut dem Telekomriesen sei die Panne binnen zehn Minuten behoben gewesen. Ursache der Störung sei ein Hardwarefehler gewesen, heisst es. Betroffen waren demnach Datenverbindungen über das 4G- und das 5G-Mobilnetz.

Netflix will bis Jahresende über 40 Filme im Kino und per Streaming herausbringen. Der Streamingriese gab die bunte, starbesetzte Mischung auf Twitter bekannt. Für September sind unter anderem die Dokumentation "Schumacher" über die Formel-1-Ikone Michael Schumacher und der Thriller "The Guilty" mit Jake Gyllenhaal unter der Regie von Antoine Fuqua angekündigt.

Die Marke "Mi" hat Xiaomi seit der Veröffentlichung des ersten Mi-Phone im Jahre 2011 begleitet, während das ehemalige Start-up zu einem der grössten Handyhersteller der Welt geworden ist. Nun heisst es aber Abschied nehmen von der bekannten Marke. Das hat sich bereits angedeutet, als vor wenigen Wochen der jüngste Sprössling der Mi Mix-Reihe in China als Xiaomi Mix 4 vorgestellt wurde.

Die auf ICT-Projektleitungen und Consulting fokussierte Ironforge Consulting mit Sitz in Muri (BE) verstärkt sich personell. Mit Peter Lang soll per 1. September ein neuer Projektmanager ins Team stossen, heisst es in einer Aussendung dazu. Lang weist den Angaben zufolge eine über 30-jährige Erfahrung als Projektmanager und Management-Consultant auf, und zwar als Coach und Trainer sowie Mitautor von Hermes und dem deutschen V-Modell.

5G der Zukunft soll dank eines Systems der University of California, San Diego, noch schneller und zuverlässiger werden. Denn heutige High-Band-5G-Systeme kommunizieren Daten, indem sie einen laserähnlichen Millimeterwellenstrahl von einer Basisstation an einem Empfänger senden. Das Problem ist, dass die Verbindung blockiert wird, wenn sich etwas oder jemand im Weg dieses Strahls befindet. "Wenn man sich auf einen einzigen Strahl verlässt, sind Fehler programmiert", sagt Forscher Dinesh Bharadia.

Fünf Milliarden Euro will die deutsche Bundesregierung bis 2025 im Rahmen ihrer KI-Strategie investieren. Damit soll Deutschland zu einem führenden Standort für die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien werden. Dieser Markt entwickelt sich indes schon sehr dynamisch: Laut IDC wurden im vergangenen Jahr weltweit über 50 Milliarden US-Dollar für Systeme der Künstlichen Intelligenz ausgegeben.

Die Schweizer Wein-Plattform Winemaker.com hat mit dem "Winematcher" eine neue Dienstleistung zur Auffindung bevorzugter Weine lanciert. Im Rahmen einer Allianz mit dem kalifornischen Startup Tastry habe man einen KI (künstliche Intelligenz) basierten Algorithmus entwickelt, mit Hilfe dessen Weinlieber ihre Lieblingsweine aufspüren könnten, heisst es in einer Aussendung dazu sinngemäss.

Das ETH-Zürich-Spin-off Verity revolutioniert mit neuartigen Drohnen den Betrieb von Warenlagern und fördert dadurch nachhaltigere Lieferketten. Das Unternehmen betont damit auch die Bedeutung und das Potenzial der Grundlagenforschung.