Wie wahrscheinlich sind die langanhaltenden Folgen einer Corona-Infektion? Was über das Syndrom bei jungen Menschen aktuell bekannt ist.
Das zuständige Komitee einer UNO-Organisation hat einen Aufschub über das grösste Riff der Erde beschlossen. Damit ist es einem Wunsch Australiens gefolgt.
Heute sterben zehnmal so viele Menschen durch Kälte als durch Hitze. Ohne effizienten Klimaschutz wird sich das ändern, zeigt eine Studie.
Forschende haben das Innere unseres Nachbarplaneten studiert. Sie wollen verstehen, warum sich der Mars so anders entwickelt hat als die Erde.
Seit Jahrhunderten ist Cannabis weltweit verbreitet. Für ihren Siegeszug sorgten vor allem zwei Eigenschaften.
Der Mars-Rover «Perseverance» der US-Raumfahrtbehörde Nasa hat sich seit seiner Landung rund einen Kilometer Richtung Süden fortbewegt. Dort solle er Gesteinsproben sammeln.
Die nasse Witterung setzt den Tieren zu. In Zürich werden so viele Schützlinge wie noch nie abgegeben.
Die Form der Rakete, mit der Jeff Bezos ins All flog, gibt zu reden: Sie erinnere stark an einen Phallus. Ein Raumfahrtexperte erklärt, was dahintersteckt.
In Massen sei Alkohol gesund, heisst es oft. Doch nun warnen Forscher: Schon ein Drink am Tag kann das Risiko für gewisse Krebserkrankungen erhöhen
Jedes Jahr werden weltweit 2,5 Milliarden Tonnen Lebensmittel verschwendet. Fast die Hälfte geht schon während der Produktion verloren.
Auch der Amazon-Gründer hat nun ein paar Minuten in der Schwerelosigkeit verbracht – und dabei mit seiner Crew einige Rekorde gebrochen.