Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Juni 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Es knackt, knistert, scharrt und quietscht: Spezielle Mikrofone machen das Leben im Erdreich hörbar. Doch Regenwürmer, Insekten und Pilze im Untergrund sind zunehmend durch die starke landwirtschaftliche Nutzung bedroht.

Forscher haben einen Schädel untersucht, der offenbar mehr Ähnlichkeiten mit dem Homo sapiens aufweist als der Neandertaler. Die Wissenschaft ist sich jedoch uneinig.

Die Erderwärmung führt in Europa zu mehr Hagel, in China zu weniger. Neue Messgeräte und Apps sollen nun Datenlücken in der Schweiz schliessen.

Ein Spezialist der Uni Zürich befasst sich täglich mit dem Thema «Übergewicht und Corona». Er rät betroffenen Menschen, möglichst rasch Hilfe zu holen.

Eine Gehirnentzündung infolge eines Zeckenstichs kann schwerwiegend verlaufen. Doch die Impfbereitschaft ist viel tiefer als bei Corona.

Zweitinfektionen sind sehr selten. Trotzdem gilt das Zertifikat für Genesene nur halb so lang wie für Geimpfte. Das sei nicht haltbar, kritisieren Epidemiologen das BAG.

Neben Perseverance von der Nasa fährt nun auch Zhurong durch die rote Wüste unseres äusseren Nachbarplaneten.

Wer die Augen ungeschützt der UV-Strahlung aussetzt, riskiert gravierende Schäden.

Peter Sands, Direktor des Globalen Fonds, vergleicht den Kampf gegen HIV mit der Corona-Krise und ist besorgt, dass die reichen Länder die armen wieder vergessen, sobald hohe Impfraten erreicht sind. Das wäre eine Tragödie.

Wiener Wissenschaftlerinnen haben im Staub von Kuhställen eine Substanz entdeckt, die vermutlich bei Allergien helfen könnte.

Die urtümlichen Komoren-Quastenflosser werden viel älter als gedacht. Liegt das an ihrem Lebensstil?