Der Ausgabepreis für die Aktien des Hamburger Internethändlers für Mode "About You" werden für das am Mittwoch geplante Börsendebüt auf 23,00 Euro festgesetzt. Dies teilte die Otto-Tochter in einer Pflichtmitteilung mit. Damit erreicht die Unternehmung eine Marktkapitalisierung von rund 3,9 Milliarden Euro.
Die Jury von Best of .swiss hat ihre Favoriten gewählt. Insgesamt haben es fümf Projekte auf die Shortlist für den Spezialpreis des Best-of-Swiss-Web-Partners "dot.swiss" geschafft. Welches Projekt letztlich die BoSW-Boje mit Dot.swiss-Logo in eidgenössischem Rot gewinnt, wird sich im Rahmen der Award-Night am 6. September in der Samsung Hall in Zürich herausstellen.
Die schweizerische Grossbank UBS holt Paul McEwen zurück in den Konzern und überträgt ihm ab Anfank Juli die Leitung des Bereichs Technology Services. Der Manager hatte in der Vergangenheit schon einmal sieben Jahre lang Führungspositionen im Technologie-Bereich bei der UBS inne. Zuletzt stand er bei der US-amerikanischen Grossbank Wells Fargo unter Vertrag.
Die Nachfrage nach Smartphones ist ungebrochen hoch. Trotz Lieferengpässe werde der Markt heuer um 12 Prozent wachsen, prognostizierten die Marktforscher von Canalys am heutigen Montag. Insgesamt würden 1,4 Milliarden Geräte verschifft. Vor allem die Nachfrage nach 5G-Smartphones sorge für Schwung.
Der Berliner Online-Optiker Mister Spex will bis Ende September an die Frankfurter Börse gehen. Der Börsengang werde voraussichtlich neue Aktien aus einer Kapitalerhöhung sowie bestehende Papiere bestimmter Altaktionäre umfassen, teilte Mister Spex am heutigen Montag in Berlin mit. Das Unternehmen strebt demnach einen Bruttoemissionserlös aus dem Verkauf der neuen Aktien von mindestens 225 Millionen Euro an. Mit dem Geld will der Vorstand das Wachstum beschleunigen, die internationale Expansion vorantreiben und einen Überbrückungskredit finanzieren.
Tesla will nach den Worten von Firmenchef Elon Musk Bitcoin erst wieder als Zahlungsmittel akzeptieren, wenn sich die Umweltbilanz der Digitalwährung deutlich verbessert. Als Richtmarke gab Musk in einem Tweet einen Anteil erneuerbarer Energie von rund 50 Prozent bei der Bitcoin-Produktion an.
Verbraucher der Generation Z glauben offensichtlich am meisten den Aussagen von Influencern auf Instagram, wie eine neue Umfrage der Textkommunikationsplattform Slicktext unter 1.100 US-Amerikanern belegt. Demnach werden die 16- bis 24-jährigen Instagram-Influencer am aufrichtigsten gesehen.
Die vom österreichischen Datenschützer Max Schrems geleitete europäische Datenschutzorganisation Noyb hat heute ein technisches Konzept für Web-Browser vorgelegt, das die umstrittenen Cookie-Banner überflüssig machen soll. In Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien veröffentlichte der Verein die technischen Details eines automatischen Browser-Signals, mit dem die Anwender festlegen können, welche Cookies sie akzeptieren wollen und welche nicht - und dies ohne einen Cookie-Banner.
Der US-amerikanische Instant-Messaging-Dienst WhatsApp will nach den kritischen Disputen um die neuen Nutzungsregeln weiterhin an der Komplettverschlüsselung festalten und kündige jetzt zudem neue Funktionen zum Schutz der Privatsphäre an. So erhalten die Anwender beispielsweise die Möglichkeit, Nachrichten zu verschicken, die vom Empfänger nur einmal angesehen werden können.
Mit Blick auf eine neue deutsche Bundesregierung nach der Bundestagswahl Ende September hat sich der Präsident des IT-Verbands Bitkom, Achim Berg, für ein Digitalministerium ausgesprochen. Die momentane Verteilung digitalpolitischer Verantwortlichkeiten auf verschiedene Bundesministerien müsse beendet werden. Hierzu brauche es ein eigenes, starkes Ressort, das sich voll und ganz der Digitalisierung verschreibt und die entsprechenden Aktivitäten der Bundesregierung leitet und koordiniert.