Die europäischen Mobilfunkprovider Deutsche Telekom, Telefónica (O2), Vodafone, Orange und Telia Company aus Schweden wollen künftig über die Reparaturfähigkeit und Klimaverträglichkeit neuer Smartphones informieren. Im Rahmen dieses "Eco Rating" sollen bis zu 100 Punkte vergeben werden. Die Gesamtwertung für das angebotene Smartphone wird demnach aus Herstellerangaben berechnet.
Die beiden Hochschulen ZHAW (Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften) und FHNW (Fachhochschule Nordwest Schweiz) rufen zu einer Datensammlung von Schweizer Dialekten in der gesamten Deutschschweiz auf. Die Bevölkerung kann ab sofort mithelfen, indem sie mit einer einfachen App Sprachaufnahmen erstellt. Mit den digitalisierten Dialekten können wichtige Computerprogramme trainiert werden.
Die Schweizer Warenhauskette Manor öffnet ihren Onlineshop "Manor.ch" neu auch für externe Partner. Mit dem Online-Marktplatz soll ein weiter Schritt in Richtung Omnichannel-Geschäftsmodell getan werden, teilt das Unternehmen mit. Die Aufnahme von neuen Angeboten erfolge schrittweise, wobei sich Manor zunächst auf seine stärksten Produktkategorien fokussieren werde.
Der Förderverein "ICT Scouts/Campus" sucht gezielt junge Informatiktalente und fördert und vernetzt diese. Das tut er so überzeugend, dass die SVC Stiftung für das Unternehmertum und das Eidgenössische Hochschulinstitut für Berufsbildung EHB ihm dafür den "Enterprize 2021" verleihen. Der Preis wurde heute an der nationalen Impulsveranstaltung des EHB zu neuen Kompetenzen in der Berufsbildung übergeben, die unter dem Patronat von Bundespräsident Guy Parmelin online stattfand.
Nach Facebook und Amazon hat das deutsche Bundeskartellamt nun auch Verfahren gegen Google eingeleitet. Zum einen gehe es um ein Verfahren zur Feststellung der marktübergreifenden Bedeutung des US-Konzerns, teilten die deutschen Kartellwächter am heutigen Dienstag mit. Darüber hinaus wurde ein zweites Verfahren gestartet, das sich eingehend mit den Datenverarbeitungskonditionen von Google befasst.
Was für Google die Google I/O und für Apple die WWDC ist, das ist für Microsoft die Microsoft Build. Die jährlich stattfindende Entwicklerkonferenz des IT-Riesen richtet sich an Developer aus aller Welt und findet dieses Jahr von 25. bis 27. Mai statt – rein online natürlich. Erstmals wurde die Microsoft Build im Jahr 2011 als ein Nachfolger vorhergehender Entwicklerkonferenzen veranstaltet.
Fünfzehn begabte Jugendliche aus der ganzen Schweiz nahmen diesen Monat am Finale der Informatik-Olympiade teil. Dieser Tage nun wurde verkündet, welche vier Finalistinnen und Finalisten Goldmedaillen gewonnen und sich damit für die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) im Juni qualifiziert haben.
Der Smartphonehersteller und Netzwerkausrüster wird am 2. Juni sein eigenes Betriebssystem Harmony auf den Markt bringen. Das teilte der chinesische Konzern mit, dem die verschärften US-Sanktionen immer mehr zu schaffen macht. Mit einem eigenen Betriebssystem löst sich Huawei vom Google-Pendant Android. Der US-Konzern durfte wegen der Sanktionen keine technische Unterstützung für neue Huawei-Handymodelle und App-Entwickler mehr bereitstellen.
Als Teil des Kompetenzbereichs Wissenschaft und Technologie der Armasuisse, forscht der Schweizer Cyber-Defence (CYD) Campus in den Bereichen Cybersicherheit und Data Science. Aus diesen Forschungstätigkeiten resultieren zwei Arbeiten mit den Schwerpunktthemen Cybersicherheit im Weltraum und die Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Cyberdefence. Diese werden nun an der virtuellen Nato Cycon Konferenz vom 25.-28. Mai in Tallinn (Estland) präsentiert.
Mit iOS 14.6 und iPadOS 14.6 hat Apple neue Versionen seiner mobilen Betriebssysteme verfügbar gemacht. Diese bringend Podcasts-Abos und Fehlerbehebungen. Sie warten neu unter anderem mit Abos in Apples Podcasts-App auf. So können nun Kanäle mit mehreren Podcasts oder einzelne Podcasts abonniert werden, die kostenpflichtig sind. Abgerechnet wird mittels eines In-App-Kaufes.