Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Februar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wie man mit dem Dreck in seiner Wohnung umgeht, sagt viel über einen selbst aus. Einige entfernen ihn systematisch, andere chaotisch oder wütend. Und manche haben die Fähigkeit, ihn schlichtweg zu ignorieren.

Bei schweren Corona-Erkrankungen spielt offenbar das Geschlecht eine Rolle. Was Sexualhormone damit zu tun haben, erklärt Infektiologe Manuel Battegay.

Ein neuer Uno-Bericht zeigt, dass die bisher eingereichten Klimapläne der Vertragsstaaten des Pariser Klimaabkommens bis 2030 praktische keine Wirkung zeigen würden.

Die Gefährlichkeit neuer Mutationen ist immer noch rätselhaft. In Bern wurde nun ein Verfahren entwickelt, um die «Fitness» von Virenvarianten zu messen.

Wissenschaftlerinnen und Politiker lagen bei ihren Vorhersagen oft daneben – aber nicht immer. Die Bilanz nach einem Jahr Pandemie anhand von Zitaten.

Es gibt Mikroorganismen, die mit den unwirtlichen Bedingungen auf dem Mars zurechtkommen. Das dürfte dereinst für bemannte Missionen wichtig sein.

Der Mars-Rover hat eine hochaufgelöste 360-Grad-Aufnahme von seiner Landestelle gemacht. Darauf sind bis zu drei Millimeter kleine Details im Jezero-Krater zu erkennen.

Erstmals haben sich Menschen mit dem Vogelgrippe-Erreger H5N8 infiziert – bereits im Dezember. Bis jetzt ist es aber zu keinen Mensch-zu-Mensch-Übertragungen gekommen.

Eine Langzeitstudie mit über 100’000 Erwachsenen gibt Erkenntnisse, welche Berufe mit starkem Alkoholkonsum in Verbindung stehen. Es gibt grosse geschlechtsspezifische Unterschiede.

Schon in der Schule verhält es sich oft so wie später im Arbeitsleben: Wird ein Anführer gesucht, wählen Kinder eher narzisstisch veranlagte Kollegen.

Forscher der ETH Zürich sind der Ansicht, dass die beiden Monde Phobos und Deimos Überreste eines zerstückelten Himmelskörpers sind.

Das Design-Studio Carlo Ratti Associati (CRA) und der Drohnen-Spezialist Flyfire haben ein modulares, skalierbares System entwickelt, mit dem sich Schwärme von Drohnen steuern lassen. Möglich wird das mithilfe einer "Flying Blanket", einer halbelastischen Struktur, über die sich die Fluggeräte sowohl mechanisch als auch elektrisch miteinander verbinden lassen. Sie kann bequem in einem Koffer transportiert werden und Formationen von bis zu 10.000 Einheiten steuern.

Die zum chinesischen Internetkonzern Bytedance gehörende Videoplattform Tiktok muss in den Vereinigten Staaten wegen mutmasslicher Datenschutzverstösse 92 Millionen Dollar auf den Tisch blättern. Dafür sollen im Gegenzug mehrere laufende Verfahren eingestellt werden, in denen Tiktok das rechtswidrige Sammeln von Daten minderjähriger Anwender vorgeworfen wird.

Die beiden US-amerikanischen Computer-Schwergewichte Dell und HP profitieren weiter von der grossen Notebook-Nachfrage in Homeoffice-Zeiten. HP verkaufte im vergangenen Quartal rund ein Drittel mehr Laptops als noch vor Jahresfrist. Hingegen ging der Absatz von Desktop-Tischrechnern im Jahresvergleich um 23 Prozent zurück.

Das weltgrösste Soziale Netzwerk will Facebook mit einem eigenen Sprachassistenten reüssieren. Mit dem Weckwort "Hey Facebook" könnten Anwender vorerst auf den VR-Brillen der Tochterfirma Oculus einzelne Funktionen der Software auslösen. Auch beim Videokommunikations-Gerät "Portal" wird "Hey Facebook" jetzt als Alternative zum bisherigen Auslöser "Hey Portal" vorgeschlagen.

Die Deutsche Telekom hat im vergangenen Fiskaljahr erstmals die Marke von 100 Milliarden Euro Umsatz übersprungen. Konkreten stiegen die Einnahmen gegenüber dem Jahr davor um satte 25,4 Prozent auf nunmehr 101 Milliarden Euro, wie Europas grösster Telekomkonzern verlauten lässt.

Der weltgrösste PC-Hersteller Lenovo hat eine ganze Reihe von Familienzuwächsen für sein Thinkpad-Portfolio angekündigt. Darunter beispielsweise auch die komplett überarbeiteten Modelle X13 und X13 Yoga mit 16:10-Displays.

Eine Künstliche Intelligenz (KI) kann innerhalb von nur 20 Minuten eine zumindest mittelmässige Studien-Seminararbeit verfassen. Das haben Forscher der US-Bildungsplattform Eduref bei einem Experiment mit dem von Open AI entwickelten Sprach-Algorithmus GPT-3 festgestellt. Die Arbeit der KI hat von Professoren die Note C, also eine 3, erhalten.

Der US-amerikanische Mikro-Bloggingdienst Twitter experimentiert mit neuen Funktionen, um mit anderen Plattformen anwendungsmässig Schritt halten zu können. Zu den neuen Features, die getestet werden, zählt etwa die Möglichkeit, für zahlende Nutzer künftig exklusive Inhalte oder Angebote verfügbar zu machen. Die Funktion soll mit "Super Follows" bezeichnet werden, lässt Twitter wissen. Zuletzt sind Plattformen wie Patreon oder Substack populärer geworden, bei denen man andere Personen direkt unterstützen kann.

Der US-amerikanische Online-Zimmervermittler Airbnb ist besser durch das Coronavirus-Jahr 2020 gekommen als ursprünglich angenommen. Über das Jahr gerechnet gingen die Erlöse gemäss Airbnb-Angaben um 30 Prozent auf 3,4 Milliarden Dollar zurück. Damit ist das Minuns deutlich geringer, als befürchtet.

In der Corona-Pandemie ist das Smartphone für viele Menschen immer unentbehrlicher geworden. Rund 82 Prozent der Deutschen betonen, dass es ihnen geholfen hat, besser durch die Krise zu kommen, wie aus einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom hervorgeht. Neun von zehn können sich ein Leben ohne die mobilen Geräte nicht mehr vorstellen. 73 Prozent würden lieber auf ein Auto verzichten als auf ihr Smartphone.