Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 23. Februar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aufgrund der derzeit herrschenden Halbleiterknappheit dürfte die neue Spielkonsole Playstation 5 auch weiterhin nur schwer zu bekommen sein. Zwar rechnet der japanische Elektronikriese Sony damit, dass sich die Liefersituation im Laufe des Jahres allmählich verbessern werde, jedoch geb es keine Garantie, dass es zum diesjährigen Weihnachtsgeschäft genug Geräte für alle Interessenten geben werde, sagte der Spartenchef Jim Ryan gegenüber der "Financial Times" (FT).

Das Schweizer Software- und Beratungsunternehmen BBV Software Services und die deutsche Software AG haben eine strategische Partnerschaft im Bereich IoT (Internet of Things) beschlossen. BBV werde damit zum ersten Implementierungspartner für Cumulocity IoT in der Schweiz, heisst es in einer Aussendung dazu.

Der 53-jährige Manager Christophe Macherel wird neuer CEO des Firmenzusammenschlusses der IT-Dienstleister GIA Informatik und Avectris. Seine neue Funktion als Gesamtchef werde Macherel am 1. Juni antreten, heisst es in einer Aussendung dazu. Ales Kupsky, derzeit CEO ad interim von Avectris, soll laut den Infos künftig die Position des stellvertretender CEO bekleiden. Die komplette neue Geschäftsleitung soll per Ende März fixiert werden.

Swisscom führt ihre Vertrauensdienste, im Fachjargon "Trust Services" bezeichnet, per 1. April in einer eigenen Aktiengesellschaft zusammen. Bei solchen Diensten handelt es sich beispielsweise um digitale Signaturen oder Onlineregistrierungen wie etwa die Eröffnung eine Bankkontos, für das die Kunden dann nicht mehr in die Filiale müssten.

Die US-amerikanische Spiele-Herstellerin Epic Games, die unter anderem "Fortnite" entwickelt hat, ist mit dem Versuch gescheitert, den App-Store-Streit mit Apple nach Grossbritannien zu tragen. Das britische Wettbewerbsgericht hat nun eine Klage von Epic Games abgeschmettert.

Rund zwei Jahre nach der Übernahme der in Bern domizilierten United Security Providers durch die Swisscom wechselt Michael Liebi per April von seiner heutigen Rolle als CEO des Unternehmens in den Verwaltungsrat. Gleichzeitig übergibt er an Yves-Alain Gueggi, derzeit noch Head of Sales Cyber Security Services bei Swisscom, die operative Führung des Schweizer Cyber Security Spezialisten.

Zur hygienischen, garantiert virenfreien Zustellung von Essen oder anderen Nahrungsmitteln auf dem Campus der Nanyang Technological University (NTU) haben Forscher der Hochschule mit ihrem Startup Whiz Mobility "Foodbot" entwickelt. Der vierrädrige Lieferant, der bis zu 50 Kilogramm transportieren kann, findet automatisch seinen Weg von der zentralen Kantine zum Ziel.

Mit Daniel Schnyder hat Unisys einen neuen Client Executive Lead für das Schweizer BPS-Geschäft (Business Platforms and Services) unter Vertrag genommen. Schnyder, der auch Einsitz in die Geschäftsleitung nimmt, folgt Marco Cristoni nach, der sich nach 32 Jahren Firmenzugehörigkeit neuen Herausforderungen stellen wolle.

Nach dem eskalierten Streit zwischen der australischen Regierung und Facebook zur Bezahlung von Verlagsinhalten haben sich europäische Verleger und Microsoft für ein ähnliches Modell wie in Australien ausgesprochen. Verlegerverbände und das US-Softwareunternehmen teilten in einer gemeinsamen Erklärung mit, man arbeite an einer Lösung in Europa, die sicherstelle, dass Verleger für die Nutzung ihrer Inhalte durch marktbeherrschende Internetplattformen bezahlt werden.

Ingenieure der University of California San Diego haben einen vierbeinigen Soft-Roboter entwickelt, der komplett ohne Elektronik auskommt. Stattdessen nutzt der in "Science Robotics" vorgestellte die Druckluft sowohl für die Bewegung als auch seine pneumatischen "Schaltkreise". Der Ansatz ermöglicht kostengünstige Spielzeug-Roboter, ist aber auch für ernsthafte Anwendungen interessant - speziell für Roboter in Umgebungen, wo der Einsatz klassischer Elektronik aus technischen Gründen problematisch wäre.