Mit etwas Verzögerung hat die spanische Grossbank Santander wie angekündigt die Übernahme des Kerngeschäft des Skandalkonzerns Wirecard inklusive von 500 Mitarbeitern zum Abschluss gebracht. Gemäss dem Insolvenzverwalter Michael Jaffé sollen fast alle Arbeitsplätze in der früheren Wirecard-Zentrale in Aschheim vor den Toren Münchens erhalten bleiben.
Der US-Mikroblogging-Dienst Twitter will Forschern bald Tools zur Verfügung stellen, die ihnen dabei helfen sollen, möglichst neue Tweets zu analysieren. Durch eine Bewerbung werden sich Wissenschaftler gegenüber der Plattform verfizieren und so Zugang zu Inhalten erhalten, die mindestens eine Woche alt sind. Dadurch können sie bestimmte Themen wie Fehlinformationen oder die Corona-Pandemie erforschen.
In der Schweiz gibt es seit 2016 vermehrt Smart-City-Aktivitäten in Städten. Auch die Anzahl Städte, die hierzu eine übergeordnete Strategie verfolgen, steigt, wenngleich auf einem tieferen Niveau. Mehr als 40 Schweizer Städte beschäftigen sich heutzutage schon aktiv mit dem Konzept "Smart City". Dies geht aus dem Swiss Smart City Survey der ZHAW hervor, der erstmals in Zusammenarbeit mit Partnern durchgeführt wurde.
Das Zürcher Cybersecurity-Unternehmen Exeon Analytics erweitert mit Gregor Erismann die Geschäftsleitung um einen Chief Marketing Officer. Erismann, der das neue Amt am 1. Februar antreten wird, war seit 2014 bei der mittlerweile von Dentsu Aegis Network übernommenen Namics tätig, seit 2016 als Chief Market Officer und Geschäftsleitungsmitglied.
Apple hat trotz der Corona-Krise und Ladenschliessungen rund um den Globus im Weihnachtsgeschäft Umsatz wie Gewinn in bis dato nie erreichte Höhen geschraubt. Die Erlöse kletterten um 21 Prozent auf 111,4 Milliarden Dollar, teilte das wertvollste börsennotierte US-Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 2,4 Billionen Dollar am Mittwochabend mit. Dabei lockte das neue 5G-fähige iPhone 12 sowie eine grössere Modellauswahl ebenso die Kunden an wie Mac-Computer und iPads.
Google-Tochter Youtube hat über die vergangenen drei Jahre mehr als 30 Mrd. Dollar (rund 25 Mrd. Euro) an Content-Produzenten ausgezahlt. Besonders das Corona-Jahr 2020 hat der Videoplattform viel Profit eingebracht. So hat sich weltweit alleine im ersten Quartal die Bildschirmzeit, die Anwender mit Youtube verbracht haben, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 25 Prozent erhöht. Auch das Streaming ist stark gewachsen.
Die Schweizer Cybersecurity-Spezialistin Wisekey hat mit "VaultIC" einen Sicherheits-Chip vorgestellt, der zur Sicherung von sogenannten Cold Wallets eingesetzt werden soll. Als "Cold Wallets" bezeichnet man Speichermedien die nicht an Netzwerke oder Internet angeschlossen sind, und beispielsweise zur Aufbewahrung von Kryptowährungen verwendet werden.
Der Online-Riese Amazon expandiert nach Polen: Der US-Konzern kündigte am gestrigen Mittwoch an, künftig auch in dem 38-Millionen-Einwohner-Land mit einem eigenständigen Angebot aktiv zu sein. Bisher existiert lediglich eine polnischsprachige Sektion auf der deutschen Amazon-Website. Nun will der Versandhändler auch in Polen eine vollständige Webpräsenz aufbauen.
In Folge der Corona-Krise haben im vergangenen Jahr mehr Menschen in der EU über das Internet telefoniert. Im Vergleich zu anderen Internettätigkeiten nahm dieser Wert am stärksten zu. Grund für den Anstieg dürften insbesondere die von den meisten EU-Staaten verhängten Kontaktbeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sein. Wie aus veröffentlichten Daten des EU-Statistikamtes Eurostat hervorgeht, nutzten in der EU rund 60 Prozent der 16- bis 74-Jährigen in den drei Monaten vor der Befragung das Internet für Anrufe.
Youtube hat die Sperre für das Hochladen neuer Videos des früheren US-Präsidenten Donald Trump auf unbestimmte Zeit verlängert. Ein Youtube-Sprecher teilte mit, der Kanal bleibe dafür wegen der Besorgnis über das anhaltende Gewaltpotenzial bis auf Weiteres gesperrt. Ältere Videos sind auf Trumps Youtube-Kanal weiterhin abrufbar. Der Ex-Präsident kann aber keine neuen Videos oder Livestreams hochladen. Die Kommentarfunktion auf dem Kanal ist deaktiviert.