Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 04. Januar 2021 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim US-amerikanischen Büromessengerdienst Slack ist es am Montag zu einem grossflächigen Ausfall gekommen. Der Crash dürfte zahlreichen Büroarbeitenden rund um den Globus zu einer unerwarteten Zwangspause verholfen haben.

Das US-amerikanische Industriekonglomerat Teledyne plant die Übernahme der auf Wärmebildkameras und Robotik spezialisierten Flir Systems. Dafür ist Teledyne bereit, rund acht Milliarden US-Dollar in bar sowie in Aktien auf den Tisch zu blättern, wie der in Thousand Oaks im US-Bundesstaat Kalifornien domizilierte Konzern wissen lässt.

Jack Ma, der reichste Mann Chinas und Gründer des Amazon-Pendants Alibaba, ist offenbar spurlos verschwunden. In den vergangenen acht Wochen sei er weder öffentlich aufgetreten, noch habe er Nachrichten in Sozialen Netzwerken abgesetzt, berichten internationale Medien. Gemäss den Recherchen der "Financial Times" sei auch ein Auftritt beim Finale einer von Ma selbst ins Leben gerufenen afrikanischen Talentshow abgesagt worden.

Mit Gregor Jeker hat das Aarauer Telekom-Unternehmen Litecom einen neuen CTO (Chief Technology Officer) unter Vertrag genommen. Der 36-Jährige werde als Teil des Management-Teams künftig den technischen Betrieb, die Weiterentwicklung des Lösungs-Portfolios sowie die geographische Expansion in Österreich verantworten, heisst es in einer Aussendung dazu. Zudem sei er für die Zusammenarbeitsstruktur mit Partnern und Herstellern zuständig.

Nun ist die Entscheidung gefallen. Laut einem Londoner Gericht soll der Wikileaks-Gründer Julian Assange nicht an die Vereinigten Staaten ausgeliefert werden. Die Administration Trump kündigte unmittelbar nach dem Urteil an, in die Berufung zu gehen.

Bestimmte technische Standards bei der schweizerischen Fernmeldeüberwachung werden den neuen internationalen Standards des Europäischen Instituts für Telekommunikationsnormen (Etsi) angepasst. Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) setzt die revidierte Verordnung über die Durchführung der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (VD-ÜPF) gemäss Mitteilung auf den 1. Februar hin in Kraft.

In vielen Unternehmen ruhte zwischen den Jahren grossteils der Betrieb. Für eine Beruftsgruppe ist diese Zeit jedoch eine der stressreichsten des Jahres: Die Mitarbeiter der IT, die für das Desaster-Recovery-(DR)-Testing zuständig sind. Gerade in komplexen Umgebungen ist die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr die einzige Zeit, während der sich die Wiederstandsfähigkeit der IT sinnvoll testen lässt. Doch dies muss nicht sein: Mit dem richtigen Ansatz lässt sich der Aufwand für diese ungeliebte Mammutaufgabe von Tagen auf Stunden verkürzen.

In London soll heute die gerichtliche Entscheidung über den US-Auslieferungsantrag für Wikileaks-Gründer Julian Assange an die USA fallen. Der 49-Jährige und gesundheitlich sehr Mitgenommene befinet sich aktuell noch im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh im Südosten der britischen Hauptstadt. Im Falle einer Auslieferung und einer anschliessenden Verurteilung drohen Assange in den Vereinigten Staaten bis zu 175 Jahre Haft.

Der Mangel an Frauen in der IT (Informationstechnologie) ist nach wie vor eine grosse Herausforderung für die gesamte Branche. Die jüngsten Pandämie-bedingten Veränderungen in der Arbeitskultur könnten Unternehmen dabei helfen, den Fachkräftemangel zu überwinden und mehr Frauen in die IT-Branche bringen.

Die Kryptowährung setzt ihren Kurslauf im neuen Jahr in gleichem Tenor wie Ende des alten Jahres fort: ein Rekord jagd den anderen. So stieg der Wert des ältesten und bekanntesten Digitalgeldes am Samstagabend auf der Luxemburger Handelsplattform Bitstamp bis auf 33'099 Dollar.