Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 10. August 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bildung müsse jetzt Priorität haben, sagt die Lernforscherin Elsbeth Stern von der ETH Zürich. Ob Kinder ihre Lehrer mögen, sei dabei nicht das Entscheidende für eine gute Bildung. Und an unseren Gymnasien sitzen viele, die dort nicht hingehören.

Während westliche Staaten gerade erst grosse Studien zur Wirksamkeit von Impfstoffen beginnen, sollen in Moskau schon Krankenhausmitarbeiter immunisiert werden. Was taugt der russische Impfstoff?

Dorothea Walther aus Bern ist seit einigen Jahren gehbehindert. Sie erzählt, wie ihr Leute im Alltag begegnen und welches die grössten Hindernisse für sie sind.

Wenn Mücken, Bremsen und Co. zustechen, lassen einen die juckenden Körperstellen fast verzweifeln. Dabei können schon einfache Tricks helfen.

Das bevölkerungsreichste Land Lateinamerikas hat in einer offiziellen Statistik gleich zwei Marken überschritten.

Eine neue Studie zeigt, dass weltweit gigantische Schuttflächen auf Gletschern liegen. Die Forscher müssen nun ihre Modelle anpassen. Teilweise drastisch.

Nächste Woche sollen Ämter und Verbände Schutzkonzepte erarbeiten, die Anlässe mit über 1000 Besuchern wieder ermöglichen – der definitive Entscheid wird Ende August erwartet.

Was über das Infektionsrisiko im Klassenzimmer und auf dem Pausenplatz bekannt ist – und was nicht. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Mehr Kilos, bizarre Träume, neue Intimität: Die Pandemie hat Einfluss auf das ganze Leben.

Aluminium wird über die Haut kaum aufgenommen, viel weniger jedenfalls als bislang angenommen. Daher beurteilen Behörden und Experten aluminiumhaltige Deos neu als «unproblematisch».

Das Sommerquiz geht in die fünfte und letzte Runde – mit zwei normalen Sudokus (easy) sowie einem komplexen Multi-Sudoku (knifflig). Wer die Lösungsziffern findet, geniesst vielleicht schon bald Gratis-Luxusferien

Elefanten, Eichhörnchen und viele andere Lebewesen prägen ganze Landschaften und schaffen so gute Bedingungen für andere Spezies. Biologen haben nun ergründet, warum diese Baumeister entscheidend sind für die Ökosysteme.