Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. August 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Manche Präventivmassnahmen schaden mehr, als dass sie nützen – aber beim Wäschewaschen lohnt es sich, ein paar Punkte zu beachten.

Die US-Firma Boom will mit dem Prototyp XB-1 eine neue Generation der Überschallflugzeuge begründen. In der Vergangenheit waren solche Projekte nie rentabel.

Die Fachwelt streitet sich darüber, welche Rolle virushaltige Partikel in der Luft bei der Ansteckung spielen. Einig ist sie sich nur darin, dass die Gefahr in geschlossenen Räumen am grössten ist.

Sie überlebte den Angriff ihres Mannes, verlor jedoch Nase und ihren Gaumen. 2009 bekam sie das Gesicht einer Toten. Jetzt ist Connie Culp tot und wird als «mutige Frau» gefeiert.

Eiscreme ist ein ausgeklügeltes Produkt aus Fett, Proteinen und Zucker. Wie es entsteht, beschreibt der Lebensmittelingenieur Erich Windhab von der ETH Zürich.

Über den Lendbreen-Pass in Norwegen führte einst ein wichtiger Wikinger-Pfad. Wegen des Klimawandels schmilzt das Eis und gibt uralte Wanderstöcke, Tierschädel, Schneeschuhe für Pferde und vieles andere frei.

Forscher haben Risikofaktoren für Demenzerkrankungen identifiziert, die alle beeinflusst werden können. Neu gibt es auch einen Bluttest für Alzheimer.

Wissenschaftler haben eine Liste der wichtigsten Risikofaktoren für Demenz vorgelegt, darunter auch einige neue Punkte. Fest steht: Für Prävention ist man nie zu alt oder zu jung.

Trotz Kläranlagen gibt es in den Schweizer Seen grosse Algenmengen. In hoher Konzentration bedrohen Cyanobakterien nicht nur Tiere, sondern auch Menschen. Antworten auf 6 Fragen.

Erstmals haben Forscher im Detail untersucht, wie stark die Arbeitsleistung durch zunehmende Hitzetage leiden dürfte. In der Schweiz dürfte dies vor allem in Städten und im Tessin der Fall sein.

Wie viele Tote die Pandemie tatsächlich verursacht hat, wird viel diskutiert. Jetzt geben zwei Studien aus Italien Hinweise über die Tödlichkeit von Covid-19.

«Mars 2020» ist eines der anspruchsvollsten und teuersten Raumfahrtprojekte aller Zeiten. Die Vorbereitungen zum Start der Mission zum Mars laufen. Take-off ist voraussichtlich um 13.50 Uhr.