Die Schweiz soll bis 2040 mehr Treibhausgasemissionen aus der Atmosphäre entfernen, als ausgestossen werden. Das nennt sich dann «klimapositiv». Was ist davon zu halten? Eine Einordnung.
Die US-Regierung hat bei Pfizer und Biontech 100 Millionen Impfdosen bestellt. Die erste Charge soll mit einer Notfallgenehmigung noch vor Weihnachten geliefert werden.
Ungesundes Essverhalten liegt auch in den Genen. Das haben Forschende der Universität Wien nachgewiesen.
Das Sommerquiz geht in die zweite Runde – mit einem Schwedenrätsel rund um Schweizer Gewässer und Orte (easy) sowie einem Würfelrätsel, bei dem Sie räumliche Vorstellungskraft brauchen (knifflig). Es erwarten Sie tolle Preise
Herdenimmunität, Sterberisiko, Impfung? Infektiologe Pietro Vernazza hat die ganz grossen Themen angesprochen und eine heftige Debatte ausgelöst. Wir zeigen, was der aktuelle Forschungsstand ist.
Ein Corona-Impfstoff zum Selbstkostenpreis für jeden erhältlich: Dies ist das vielversprechende Ziel eines britischen Pharmaunternehmens. Die ersten beiden Testphasen sind positiv verlaufen.
Forscher zeichnen in einer Studie ein düsteres Bild für die Zukunft des Ursus maritimus. Er befindet sich in freier Wildbahn in einem umweltbedingten Teufelskreis, aus dem es kein Entkommen mehr gibt.
Die Streitkräfte der Vereinigten Staaten benötigen einen Airbus A321 – eigentlich nur dessen Rumpf – um ihn einem destruktiven Test zu unterwerfen.
Warum sieht man jetzt den Kometen Neowise mit blossem Auge? Und woher kommt er? Die Kometenforscherin Kathrin Altwegg erklärt das Phänomen.
Für seinen Sonderweg in der Corona-Krise erntete Schweden international viel Kritik. Nun sind die Zahlen rückläufig – und die Quarantänepflicht für Rückreisende könnte aufgehoben werden.
Ähnlich dem Pazifischen Feuerring aus zahlreichen Vulkanen gibt es auch auf der Venus eine besonders aktive Zone, zeigen Geologen der ETH Zürich.
Das Pharmaunternehmen Astra-Zeneca und die Universität Oxford haben die Wirksamkeit ihres Impfstoffs an rund 5000 Freiwilligen geprüft.