Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 27. Juni 2020 00:00:00 Technik News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Gerade mal etwa jede siebzigste Zürcherin oder jeder siebzigste Zürcher hat Antikörper gegen Sars-CoV-2. Von einer Herdenimmunität ist man immer noch meilenweit entfernt.

Die Expertengruppe des Bundes empfiehlt neu eine breite Maskenpflicht. Grund sind die steigenden Fallzahlen. Der Druck wird nun so gross, dass der Bundesrat kaum um ein Obligatorium herumkommt.

KI-Forscher zeigen, wie man Roboter und selbstfahrende Autos reinlegen kann. Ungewohntes Verhalten von Menschen könnte zu gefährlichen Reaktionen der Software führen.

Die Schweiz braucht eine Maskenpflicht und griffige Massnahmen bei Einreisen aus Krisenherden. Sonst wäre der Lockdown umsonst gewesen.

Diese Woche haben sich in der Schweiz wieder deutlich mehr Menschen mit dem Coronavirus angesteckt. Wir müssen nun schnell handeln, um weiter steigende Fallzahlen zu verhindern, sagen die Experten.

Lateinamerika hat sich zum Epizentrum der Corona-Pandemie entwickelt. Eine Region jedoch scheint dem Erreger weit besser zu trotzen: In Gegenden ab 3000 Meter geht dem Virus die Luft aus.

Forscher haben ein System von Super-Erde-Planeten entdeckt, die den Stern Gliese 887 umkreisen. Die Himmelskörper könnten möglicherweise Leben beherbergen.

Die Meeressäuger bringen sich gegenseitig bei, Werkzeuge einzusetzen. Das ist etwas Besonderes, dann das soziale Lernen kannten Forscher bisher hauptsächlich von Affen.

Migrantinnen brechen Schwangerschaften fast doppelt so häufig ab. Doch nun steigen die Zahlen vor allem bei den Schweizerinnen an.

Das Bundesgericht hat die Beschwerde einer Primarschülerin abgewiesen, die nach einem Masernfall in der Klasse zwei Wochen Schulverbot bekam.

Lange gingen die Abtreibungen hierzulande zurück. Doch nun steigen die Zahlen wieder. Sind unzuverlässige Zyklus-Apps schuld?

Was man bei einem Alarm macht und auf welchen Smartphones das Programm überhaupt funktioniert: Antworten auf die wichtigsten Fragen zum digitalen Contact-Tracing.